Sammlung der Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts
Collection des arrêts du Tribunal fédéral suisse
Raccolta delle decisioni del Tribunale federale svizzero

II. Zivilrechtliche Abteilung, Beschwerde in Zivilsachen 5A.119/2020
Zurück zum Index II. Zivilrechtliche Abteilung, Beschwerde in Zivilsachen 2020
Retour à l'indice II. Zivilrechtliche Abteilung, Beschwerde in Zivilsachen 2020


TypeError: undefined is not a function (evaluating '_paq.toString().includes
("trackSiteSearch")') https://www.bger.ch/ext/eurospider/live/de/php/aza/http/
index.php?highlight_docid=aza%3A%2F%2Faza://09-04-2020-5A_119-2020&lang=de&zoom
=&type=show_document:1793 in global code 
 

Bundesgericht

Tribunal fédéral

Tribunale federale

Tribunal federal

               

5A_119/2020

Urteil vom 9. April 2020

II. zivilrechtliche Abteilung

Besetzung

Bundesrichterin Escher, präsidierendes Mitglied,

Gerichtsschreiber Zingg.

Verfahrensbeteiligte

A.________,

vertreten durch Rechtsanwalt Bernard J. M. Kirschbaum,

Beschwerdeführer,

gegen

B.________ AG,

Beschwerdegegnerin.

Gegenstand

vorläufige Einstellung der Betreibung (Prämien nach KVG),

Beschwerde gegen den Entscheid des

Kantonsgerichts von Graubünden, II. Zivilkammer,

vom 11. Dezember 2019 (ZK2 19 49).

Erwägungen:

1.

1.1. Mit Eingabe vom 27. März 2019 (Poststempel 2. April 2019) erhob der
Beschwerdeführer beim Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden eine negative
Feststellungsklage nach Art. 85a SchKG betreffend Prämien nach KVG. Unter
anderem verlangte er, die Betreibung Nr. xxx des Betreibungsamtes der Region
Maloja im Sinne einer vorsorglichen Massnahme (allenfalls superprovisorisch)
gestützt auf Art. 85a Abs. 2 SchKG vorläufig einzustellen. Er wiederholte das
Begehren um vorläufige Einstellung der Betreibung am 13. Mai 2019 (Poststempel
15. Mai 2019) und am 15. Mai 2019 (Poststempel gleichentags).

Mit superprovisorischer Verfügung vom 21. Mai 2019 stellte das
Verwaltungsgericht die Betreibung vorläufig ein. Mit Verfügung vom 25. Juni
2019 wies das Verwaltungsgericht das Gesuch um vorläufige Einstellung der
Betreibung ab und hob die superprovisorisch angeordnete vorläufige Einstellung
der Betreibung auf (Ziff. 1 des Dispositivs der Verfügung).

1.2. Gegen die Verfügung vom 25. Juni 2019 erhob der Beschwerdeführer am 6.
Juli 2019 (Poststempel) Beschwerde beim Kantonsgericht von Graubünden. Nachdem
das Kantonsgericht eine Bereinigung nach Art. 132 ZPO verlangt hatte, reichte
der Beschwerdeführer am 25. Juli 2019 (Poststempel) eine korrigierte Fassung
der Beschwerde ein.

Mit Entscheid vom 11. Dezember 2019 hob das Kantonsgericht Ziff. 1 der
angefochtenen Verfügung auf. Stattdessen trat es auf das Gesuch um vorsorgliche
Massnahmen nicht ein. Die superprovisorisch angeordnete vorläufige Einstellung
der Betreibung hob es auf.

1.3. Gegen diesen Entscheid hat der Beschwerdeführer mit Eingabe vom 22. Januar
2020 (Übergabe an die Deutsche Post: 24. Januar 2020; Übergabe an die
Schweizerische Post: 28. Januar 2020) Beschwerde an das Bundesgericht erhoben.
Nach Absprache mit der II. sozialrechtlichen Abteilung hat die II.
zivilrechtliche Abteilung das Verfahren übernommen. Das Bundesgericht hat die
Akten beigezogen.

2.

Der angefochtene Entscheid ist dem Beschwerdeführer am 27. Dezember 2019
zugestellt worden. Die vorläufige Einstellung der Betreibung nach Art. 85a Abs.
2 SchKG ist eine vorsorgliche Massnahme (BGE 125 III 440 E. 2c S. 442; Urteil
4A_233/2015 vom 26. Juni 2015 mit Hinweisen). Die Gerichtsferien gemäss Art. 46
Abs. 1 lit. c BGG gelten demnach nicht (Art. 46 Abs. 2 BGG). Die dreissigtägige
Beschwerdefrist (Art. 100 Abs. 1 BGG) lief folglich nach Verlängerung über das
Wochenende (Art. 45 Abs. 1 BGG) am Montag, 27. Januar 2020 ab. Zur Fristwahrung
ist die fristgerechte Übergabe an die Schweizerische Post erforderlich (Art. 48
Abs. 1 BGG). Die Übergabe an eine ausländische Post binnen der Frist genügt
nicht. Vorliegend wurde die Beschwerde erst am 28. Januar 2020 der
Schweizerischen Post übergeben. Die Beschwerde ist somit verspätet.

Der Vollständigkeit halber ist darauf hinzuweisen, dass die unentgeltliche
Rechtspflege vor Kantonsgericht nicht Gegenstand des angefochtenen Entscheids
und damit auch nicht des vorliegenden bundesgerichtlichen Verfahrens bildet.
Das vom Beschwerdeführer erwähnte Verfahren ZK2 19 50 (dazu Verfahren 5A_120/
2020) betrifft die unentgeltliche Rechtspflege vor Verwaltungsgericht. Das
Kantonsgericht hat das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege für das kantonale
Beschwerdeverfahren mit Verfügung vom 11. Dezember 2019 (Verfahren ZK2 19 60)
abgewiesen, welche der Beschwerdeführer vor Bundesgericht nicht angefochten
hat.

Die Beschwerde ist somit offensichtlich unzulässig. Auf sie ist im
vereinfachten Verfahren durch das präsidierende Mitglied der Abteilung nicht
einzutreten (Art. 108 Abs. 1 lit. a BGG).

3.

Bei diesem Ausgang des Verfahrens trägt der Beschwerdeführer die Gerichtskosten
(Art. 66 Abs. 1 BGG). Wie die vorstehenden Erwägungen zeigen, war die
Beschwerde von vornherein aussichtslos. Das Gesuch um unentgeltliche
Rechtspflege und Verbeiständung für das bundesgerichtliche Verfahren ist
abzuweisen (Art. 64 Abs. 1 BGG).

Demnach erkennt das präsidierende Mitglied:

1. 

Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.

2. 

Das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege und Verbeiständung für das
bundesgerichtliche Verfahren wird abgewiesen.

3. 

Die Gerichtskosten von Fr. 1'000.-- werden dem Beschwerdeführer auferlegt.

4. 

Dieses Urteil wird den Parteien und dem Kantonsgericht von Graubünden, II.
Zivilkammer, schriftlich mitgeteilt.

Lausanne, 9. April 2020

Im Namen der II. zivilrechtlichen Abteilung

des Schweizerischen Bundesgerichts

Das präsidierende Mitglied: Escher

Der Gerichtsschreiber: Zingg