Sammlung der Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts
Collection des arrêts du Tribunal fédéral suisse
Raccolta delle decisioni del Tribunale federale svizzero

II. Öffentlich-rechtliche Abteilung, Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten 2C.253/2019
Zurück zum Index II. Öffentlich-rechtliche Abteilung, Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten 2019
Retour à l'indice II. Öffentlich-rechtliche Abteilung, Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten 2019


 

Bundesgericht

Tribunal fédéral

Tribunale federale

Tribunal federal

               

2C_253/2019

Urteil vom 18. März 2019

II. öffentlich-rechtliche Abteilung

Besetzung

Bundesrichter Seiler, Präsident,

Gerichtsschreiberin Mayhall.

Verfahrensbeteiligte

A.________,

Beschwerdeführer,

gegen

B.________,

Beschwerdegegner, vertreten durch Rechtsanwalt Raphael Weiss.

Gemeinderat U.________,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stephan Fröhlich,

Departement für Gesundheit und Soziales Generalsekretariat, Rechtsdienst,

AGV Aargauische Gebäudeversicherung.

Gegenstand

Kaminfegerkonzession,

Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Aargau vom 24.
Januar 2019 (WBE.2017.541, WBE.2018.231, 232).

Erwägungen:

1.

1.1. Am 23. März 2017 schrieben die Gemeinderäte U.________, V.________,
W._______ und X.________ gemeinsam die Konzession für den Kaminfegerdienst in
der Amtsperiode 2018 bis 2021 neu aus. Dafür bewarben sich drei Interessenten,
darunter A.________, der bisherige Konzessionär, und B.________, mit welchem
der Gemeinderat U.________ am 30. Mai 2017 Vorstellungsgespräche durchführte.
An der Sitzung vom 12. Juni 2017 beschloss der Gemeinderat U.________, die
Konzession an B.________ zu erteilen, was den unterlegenen Mitbewerbern mit
Schreiben vom 19. Juni 2017 eröffnet wurde. Die Gemeinden V.________,
W.________ und X.________ erteilten die Konzession dem bisherigen Konzessionär,
A.________. Die von A.________ gegen die Konzessionsvergabe an B.________
erhobene Beschwerde hiess die Aargauische Gebäudeversicherung mit Entscheid vom
4. September 2017 teilweise gut, in dem sie die Konzessionsvergabe an
B.________ zwar bestätigte (Dispositivziffer 1), aber auch feststellte, dass
die Erwerbstätigkeit des Konzessionärs B.________ ausserhalb der erteilten
Kaminfegerkonzession für die C.________ AG mit § 20 Abs. 4 des Gesetzes des
Kantons Aargau über den vorbeugenden Brandschutz vom 21. Februar 1989
(Brandschutzgesetz/AG) nicht vereinbar sei (Dispositivziffer 2).

1.2. Während des durch A.________ und den Gemeinderat U.________ anhängig
gemachten Beschwerdeverfahrens traf das Departement Gesundheit und Soziales des
Kantons Aargau die Übergangsregelung, wonach für den Zeitraum vom 1. Januar
2018 bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens der Auftrag zur Ausübung
des Kaminfegerdienstes in der Gemeinde U.________ A.________ erteilt werde.

1.3. Gegen diesen Zwischenentscheid reichte B.________ mit Eingabe vom 27.
Dezember 2017 Beschwerde beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau ein und
beantragte sinngemäss die Abänderung der Übergangsregelung dahingehend, das er
den Kaminfegerdienst in U.________ per 1. Januar 2018 antreten könne. Dieser
Beschwerde entzog der instruierende Verwaltungsrichter mit Verfügung vom 28.
Dezember 2017 superprovisorisch die aufschiebende Wirkung, mit der Konsequenz,
dass die Übergangsregelung mit A.________ als für die Gemeinde U.________
vorläufig zuständigem Kaminfeger per 1. Januar 2018 wirksam wurde. Mit
Entscheid vom 9. Mai 2017 vereinigte der Regierungsrat die Verfahren, wies die
Beschwerde von A.________ ab und trat auf die Beschwerde der Gemeinde
U.________ nicht ein. In Abweisung des Antrags des Beigeladenen B.________
stellte der Regierungsrat fest, dass das in § 20 Abs. 4 des Brandschutzgesetzes
/AG statuierte Verbot jeder weiteren Erwerbstätigkeit im Zusammenhang mit der
Herstellung, des Vertriebs und des Unterhalts von Feuerungs- und Tankanlagen
sich auf das gesamte Kantonsgebiet beziehe.

1.4. Mit Urteil vom 24. Januar 2019 wies das Verwaltungsgericht die von
A.________ gegen den Entscheid des Regierungsrates vom 9. Mai 2018,
Dispositivziffer 1 (Verfahren WBE. 2018.231) und die von B.________ gegen den
Entscheid des Regierungsrates vom 9. Mai 2018, Dispositivziffern 3 und 4
(Verfahren WBE.2018.232) erhobenen Beschwerden nach Verfahrensvereinigung ab
und schrieb die Beschwerde im Verfahren WBE.2017.541 gegen den
Zwischenentscheid des Departements Gesundheit und Soziales vom 22. Dezember
2017 als gegenstandslos ab.

1.5. Mit Eingabe, aufgegeben am 14. März 2019, gelangt A.________ an das
Bundesgericht und macht sinngemäss geltend, er würde auch weiterhin gerne die
Kaminfegerarbeiten in U.________ ausführen. B.________ sei demgegenüber
auszuschliessen. Es wurde weder ein Schriftenwechsel noch wurden andere
Instruktionsmassnahmen angeordnet.

2.

Gemäss Art. 42 Abs. 1 und Abs. 2 BGG haben Rechtsschriften die Begehren und
deren Begründung zu enthalten. Die Begründung muss sachbezogen sein. Die
Beschwerde führende Partei muss bezogen und beschränkt auf den
Verfahrensgegenstand in gezielter Auseinandersetzung mit den für das Ergebnis
des angefochtenen Entscheids massgeblichen Erwägungen in gedrängter Form
darlegen, inwiefern der angefochtene Akt Recht verletze (BGE 140 III 86 E. 2 S.
88 f. mit Hinweisen). Die Rüge der Verletzung verfassungsmässiger Rechte sowie
von kantonalem Recht bedarf spezifischer Geltendmachung und Begründung (Art.
106 Abs. 2 BGG).

Der angefochtene Entscheid des Verwaltungsgerichts vom 24. Januar 2019 hatte
den Kaminfegerdienst in der Amtsperiode 2018 bis 2021 sowie die Unvereinbarkeit
des Kaminfegerdienstes mit weiteren Tätigkeiten im Zusammenhang mit der
Herstellung, dem Vertrieb und Unterhalt von Feuerungs- und Tankanlagen zum
Gegenstand. Der Entscheid stützt sich auf kantonales Recht. Der
Beschwerdeführer legt nicht dar, gegen welche Norm des kantonalen Rechts oder
gegen welches verfassungsmässige Recht die Vorinstanz dadurch verstossen haben
soll, dass sie den Entscheid der Gemeinde U.________, dem Beschwerdeführer die
Konzession für die Amtsperiode 2018 bis 2021 nicht zu erteilen, geschützt hat.
Der blosse Hinweis des Beschwerdeführers, er sei ohne Verschulden abgewählt
worden, obwohl er seine Arbeit gewissenhaft und zur Zufriedenheit der Kunden
verrichtet habe, ist keine rechtliche Begründung. Das Vorbringen, B.________
sei im Gegensatz zum Beschwerdeführer kein Brandschutzfachmann, lässt jegliche
Auseinandersetzung mit den vorinstanzlichen Erwägungen, wonach B.________ über
einen durch den Schweizerischen Kaminfegermeister-Verband ausgestellten
Fachausweis verfüge und für die Tätigkeiten Feuerschau nach kantonaler und/oder
kommunaler Gesetzgebung, Erarbeiten von kommunalen brandschutztechnischen
Bewilligungen sowie die Durchführung von Bauabnahmen ausgebildet worden sei,
vermissen.

Der Eingabe des Beschwerdeführers, aufgegeben am 14. März 2019, fehlt es,
soweit sie sich überhaupt auf den Verfahrensgegenstand bezieht, an einer den
Anforderungen von Art. 42 Abs. 2 und Art. 106 Abs. 2 BGG genügenden
sachbezogenen Begründung, weshalb darauf mit Entscheid des
Abteilungspräsidenten als Einzelrichter im vereinfachten Verfahren nach Art.
108 Abs. 1 lit. b BGG nicht einzutreten ist.

3.

Die Gerichtskosten sind dem Beschwerdeführer als unterliegender Partei nach
Massgabe von Art. 65 und Art. 66 Abs. 1 erster Satz BGG aufzuerlegen.

 Demnach erkennt der Präsident:

1.

Auf die Eingabe, aufgegeben am 14. März 2019, wird nicht eingetreten.

2.

Die Gerichtskosten von Fr. 1'000.-- werden dem Beschwerdeführer auferlegt.

3.

Dieses Urteil wird den Verfahrensbeteiligten und dem Verwaltungsgericht des
Kantons Aargau schriftlich mitgeteilt.

Lausanne, 18. März 2019

Im Namen der II. öffentlich-rechtlichen Abteilung

des Schweizerischen Bundesgerichts

Der Präsident: Seiler

Die Gerichtsschreiberin: Mayhall