Sammlung der Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts
Collection des arrêts du Tribunal fédéral suisse
Raccolta delle decisioni del Tribunale federale svizzero

II. Sozialrechtliche Abteilung, Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten 9C 255/2017
Zurück zum Index II. Sozialrechtliche Abteilung, Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten 2017
Retour à l'indice II. Sozialrechtliche Abteilung, Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten 2017


Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente
dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet.
Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem
Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite Drucken
                                                               Grössere Schrift

 
Bundesgericht 
Tribunal fédéral 
Tribunale federale 
Tribunal federal 
 
 

[displayimage]       
9C_255/2017            

 
 
 
Urteil vom 26. September 2017  
 
II. sozialrechtliche Abteilung  
 
Besetzung 
Bundesrichterin Pfiffner, Präsidentin, 
Bundesrichter Meyer, Parrino, 
Gerichtsschreiber Fessler. 
 
Verfahrensbeteiligte 
A.________, 
vertreten durch Rechtsanwalt Alex R. Le Soldat, 
Beschwerdeführer, 
 
gegen  
 
Ausgleichskasse des Kantons Zug, 
Baarerstrasse 11, 6300 Zug, 
Beschwerdegegnerin. 
 
Gegenstand 
Alters- und Hinterlassenenversicherung 
(Beiträge; Nichterwerbstätiger), 
 
Beschwerde gegen den Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Zug 
vom 23. Februar 2017. 
 
 
Sachverhalt:  
 
A.   
A.________ erwarb 2007 einen Landwirtschaftsbetrieb in B.________ und war ab 1.
Juli dieses Jahres als Selbständigerwerbender im Nebenerwerb der
Ausgleichskasse des Kantons X.________ angeschlossen. In diesem Zeitpunkt war
er im Kanton Zug wohnhaft. Mit (Nachtrags-) Verfügung vom 11. Mai 2016 erhob
die Ausgleichskasse des Kantons Zug gestützt auf die definitive Veranlagung für
die direkte Bundessteuer für 2011 Beiträge als Nichterwerbstätiger
(einschliesslich Verwaltungskosten) in der Höhe von Fr. 8'836.80. Gleichzeitig
stellte sie Verzugszinsen von Fr. 1'486.30 in Rechnung. Mit Einspracheentscheid
vom 26. August 2016 bestätigte die Ausgleichskasse Beitragspflicht und Höhe der
Beiträge. 
 
B.   
Die Beschwerde des A.________ wies das Verwaltungsgericht des Kantons Zug,
Sozialversicherungsrechtliche Kammer, nach zweifachem Schriftenwechsel mit
Entscheid vom 23. Februar 2017 ab. 
 
C.   
A.________ hat Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten eingereicht
mit dem Rechtsbegehren, in Aufhebung des Entscheids vom 23. Februar 2017 sei
festzustellen, dass er für das Jahr 2011 Beiträge als Selbständigerwerbender zu
entrichten habe; eventualiter sei die Sache zu neuer Beurteilung an die
Vorinstanz zurückzuweisen. 
Die Ausgleichskasse ersucht um Abweisung der Beschwerde. Das Bundesamt für
Sozialversicherungen verzichtet auf eine Vernehmlassung. 
Im Rahmen des Replikrechts äussert sich A.________ zu den Ausführungen der
Ausgleichskasse. 
 
 
Erwägungen:  
 
1.  
 
1.1. Mit der Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten kann u.a. die
Verletzung von Bundesrecht gerügt werden (Art. 95 lit. a BGG). Das
Bundesgericht legt seinem Urteil den Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz
festgestellt hat. Es kann die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz von Amtes
wegen berichtigen oder ergänzen, wenn sie offensichtlich unrichtig
[willkürlich; BGE 139 II 404 E. 10.1 S. 445] ist oder auf einer
Rechtsverletzung im Sinne von Artikel 95 beruht (Art. 105 Abs. 1 und 2 BGG).
Das Bundesgericht wendet das Recht von Amtes wegen an (Art. 106 Abs. 1 BGG).  
 
1.2. Neue Tatsachen und Beweismittel dürfen nur so weit vorgebracht werden, als
erst der Entscheid der Vorinstanz dazu Anlass gibt      (Art. 99 Abs. 1 BGG),
was näher darzulegen ist (BGE 133 III 393 E. 3 S. 395). Der Beschwerdeführer
hat Unterlagen eingereicht, bei denen es sich um unechte Noven im Sinne von 
Art. 99 Abs. 1 BGG handelt. Mit Blick auf den Ausgang des Verfahrens kann
offenbleiben, inwiefern diese Dokumente nicht schon im kantonalen Verfahren
hätten zu den Akten gegeben werden können oder sogar müssen (BGE 142 V 311 E. 2
S. 312; Urteil 9C_797/2016 vom 26. Januar 2017 E. 2.2).  
 
2.   
Streitgegenstand bilden die Beiträge, welche der Beschwerdeführer gemäss
angefochtenem Entscheid als Nichterwerbstätiger für 2011 zu bezahlen hat. Es
stellt sich die Frage, ob er mit Bezug auf die Bewirtschaftung des
landwirtschaftlichen Anwesens in B.________ als nicht dauernd voll erwerbstätig
im Sinne von Art. 10 Abs. 1 Satz 3 (seit 1. Januar 2012: Satz 4) und Art. 28bis
Abs. 1 AHVV zu gelten hat, wie die Vorinstanz erkannt hat, was bejahendenfalls
zur Beitragspflicht als Nichterwerbstätiger führt, da der Versicherte im Jahre
2011 unbestrittenerweise keine Beiträge als Erwerbstätiger bezahlt hat. 
 
3.  
 
3.1. Nichterwerbstätige bezahlen je nach ihren sozialen Verhältnissen einen
Beitrag von 387 bis 8400 Franken pro Jahr. Erwerbstätige, die im Kalenderjahr,
gegebenenfalls mit Einschluss des Arbeitgeberbeitrages, weniger als 387 Franken
entrichten, gelten als Nichterwerbstätige. Der Bundesrat kann den Grenzbetrag
nach den sozialen Verhältnissen des Versicherten erhöhen, wenn dieser nicht
dauernd voll erwerbstätig ist (Art. 10 Abs. 1 AHVG, in der bis 31. Dezember
2011 geltenden Fassung). Der Bundesrat erlässt nähere Vorschriften über den
Kreis der Personen, die als Nichterwerbstätige gelten, und über die Bemessung
der Beiträge (Art. 10 Abs. 3 Satz 1 AHVG).  
Die Beiträge der Nichterwerbstätigen, für die nicht der jährliche
Mindestbeitrag vorgesehen ist, bemessen sich aufgrund ihres Vermögens und des
mit 20 multiplizierten Renteneinkommens nach einer Tabelle mit abgestuften
Zuschlägen (Art. 28 Abs. 1 AHVV). 
Personen, die nicht dauernd voll erwerbstätig sind, leisten die Beiträge wie
Nichterwerbstätige, wenn ihre Beiträge vom Erwerbseinkommen zusammen mit denen
ihres Arbeitgebers in einem Kalenderjahr nicht mindestens der Hälfte des
Beitrages nach Artikel 28 entsprechen. Ihre Beiträge vom Erwerbseinkommen
müssen auf jeden Fall den Mindestbeitrag nach Artikel 28 erreichen (Art. 28bis
Abs. 1 AHVV). 
 
3.2. Unter Erwerbstätigkeit im Sinne von Art. 4 Abs. 1 AHVG und Art. 6 Abs. 1
AHVV ist in Abgrenzung zu Nichterwerbstätigkeit nach Art. 10 Abs. 1 AHVG und 
Art. 28bis AHVV die Ausübung einer auf die Erzielung von Einkommen gerichteten
bestimmten (persönlichen) Tätigkeit zu verstehen, mit welcher die
wirtschaftliche Leistungsfähigkeit erhöht werden soll. Für die Beantwortung der
Frage, ob Erwerbstätigkeit vorliegt, kommt es nicht darauf an, wie die
beitragspflichtige Person sich selber - subjektiv - qualifiziert. Entscheidend
sind vielmehr die tatsächlichen wirtschaftlichen Verhältnisse und
Gegebenheiten, die durch eine Tätigkeit begründet werden oder in deren Rahmen
eine solche ausgeübt wird. Mit anderen Worten muss die behauptete
Erwerbsabsicht aufgrund der konkreten wirtschaftlichen Tatsachen nachgewiesen
sein. Wesentliches Merkmal einer Erwerbstätigkeit ist sodann eine planmässige
Verwirklichung der Erwerbsabsicht in der Form von Arbeitsleistung, welches
Element ebenfalls rechtsgenüglich erstellt sein muss (BGE 139 V 12 E. 4.3 S. 15
mit Hinweisen; Urteil 9C_168/2016 vom 1. Juli 2016 E. 2, in: SVR 2016 AHV Nr.
14 S. 40).  
Die Erwerbstätigkeit ist als nicht dauernd im Sinne von Art. 10 Abs. 1 AHVG und
Art. 28bis Abs. 1 AHVV zu betrachten, wenn sie während weniger als neun Monaten
im Kalenderjahr ausgeübt wird. Als nicht voll erwerbstätig gelten Versicherte,
die nicht während mindestens der halben üblichen Arbeitszeit tätig sind (Urteil
H 29/06 vom 6. Februar 2007 E. 3.1, in: SVR 2007 AHV Nr. 16 S. 45). 
 
4.   
Die Vorinstanz hat festgestellt, der Beschwerdeführer sei seit März 2007
Eigentümer eines in der Bergzone II gelegenen landwirtschaftlichen Grundstücks
von 27,7 ha. In diesem Jahr und bis Ende Oktober 2010 sei er - aufgrund der
Einkommenszahlen in einem Vollpensum - unselbständig erwerbstätig gewesen. Bis
2011 habe er mit der selbständigen Landwirtschaftstätigkeit ein Einkommen von
null Franken erzielt. Für 2010 und 2011 habe (sogar) ein Verlust resultiert.
Bis Ende Oktober 2010 sei daher von fehlender Erwerbsabsicht auszugehen, was
nachvollziehbar sei, habe er doch in dieser Zeit wohl einen intensiven Job in
unselbständiger Tätigkeit und damit genügend Einkommen gehabt. 
Ebenso hat die Vorinstanz für das Beitragsjahr 2011 eine mit der
landwirtschaftlichen Tätigkeit verbundene Erwerbsabsicht verneint. Es sei nicht
überwiegend wahrscheinlich, dass ein selbständiger Landwirt in der Bergzone II
vier Jahre lang an dieser harten Arbeit festhalte, die offenkundig kein Geld
einbringe. Vielmehr müsse es sich dabei um eine Liebhabertätigkeit gehandelt
haben, welcher Qualifikation weder die dafür notwendige Ausbildung noch eine
hohe finanzielle Investition noch Direktzahlungen des Bundes entgegenstünden.
Sinngemäss in dieselbe Richtung weise der Umstand, dass das Land nicht
maschinell bewirtschaftet werden könne, wie geltend gemacht werde, "müsste doch
bei einer erfolgten Erwerbsabsicht das Land gerade mit effizienten,
zeitsparenden, eben gewinneinbringenden Maschinen zu bewirtschaften sein".
Ebenso wenig wahrscheinlich sei, dass der Beschwerdeführer 2011 während neun
Monaten in einem Pensum von mindestens 50 % arbeitstätig gewesen sei, habe er
doch ab März 2010 (bis Juni 2014) im Kanton Zug gewohnt. Sodann weise die
Erfolgsrechnung 2011 keine hohen Personalkosten, d.h. Kosten für fremde
Arbeitskräfte, aus und zeige im Vergleich zum Vorjahr keine grossen
betrieblichen Veränderungen, was gegen ein Pensum von über 50 % spreche, zumal
da er bis Ende Oktober 2010 als Unselbständigerwerbender in Zürich tätig
gewesen sei. Schliesslich erlaubten die wirtschaftlichen Verhältnisse bei einem
steuerbaren Vermögen von über einer Million Franken einen Verzicht auf
Einkommen aus Erwerbstätigkeit. 
 
5.   
Der Beschwerdeführer rügt, die Feststellung der Vorinstanz, (auch) 2011 habe
eine Erwerbsabsicht gefehlt und eine Arbeitstätigkeit während neun Monaten in
einem Pensum von mindestens 50 % sei wenig wahrscheinlich, sei das Ergebnis
willkürlicher Beweiswürdigung und beruhe auf einem nicht vollständig
abgeklärten Sachverhalt. Die Rüge ist in folgendem Sinne begründet (Art. 106
Abs. 1 BGG) : 
 
5.1. Erwerbsabsicht setzt voraus, dass die Rahmenbedingungen tatsächlicher und
rechtlicher Natur bei einer Bewirtschaftung des landwirtschaftlichen Anwesens
nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen eine Gewinnerzielung zulassen (BGE
143 V 177 E. 4.2.2 S. 186; Urteil 2A.68/2004 vom 4. Juni 2004 E. 2.2 und 3.1,
in: StE 2004 B 23.1 Nr. 57). Trifft dies nicht zu und werden stets Verluste
eingefahren, ohne dass die Tätigkeit aufgegeben wird, muss angenommen werden,
es seien dafür andere Motive als der Erwerbszweck massgebend (BGE 115 V 161 E.
9c S. 172).  
 
5.1.1. Unbestritten erzielte der Beschwerdeführer in den Jahren 2007 bis 2010
mit der landwirtschaftlichen Tätigkeit kein Einkommen. 2010 resultierte sogar
ein Verlust von Fr. 50'309.80. Daraus allein kann indessen noch nicht gefolgert
werden, der Betrieb sei objektiv betrachtet auf Dauer nicht als Basis für eine
rentable Erwerbsquelle geeignet. Dagegen spricht vorab der Umstand, dass der
Beschwerdeführer in dieser Zeit hauptberuflich unselbständig erwerbstätig war,
was eine intensivere Bewirtschaftung unter dem Gesichtspunkt der eigenen
zeitlichen Disponibilität ausschloss. Abgesehen davon konnte ein Teil der
anfallenden Arbeiten auch durch Dritte (z.B. im Rahmen einer Gebrauchsleihe [
Art. 305 OR; Urteil 4A_123/2012 vom 29. Oktober 2012 E. 3.3, in: SJ 2013 I S.
94]) erledigt werden, was in der vorinstanzlichen Replik denn auch dem Sinne
nach geltend gemacht wurde.  
 
5.1.2. Es kommt dazu, dass gemäss der im vorinstanzlichen Verfahren
eingereichten "Jahresrechnung Steuern 2011" die Direktzahlungen für das Jahr
2010 um Fr. 35'864.- gekürzt worden waren, dies in erster Linie aufgrund des
hohen Einkommens aus der unselbständigen Erwerbstätigkeit und des Vermögens
(vgl. Art. 22 f. der Verordnung vom 7. Dezember 1998 über die Direktzahlungen
an die Landwirtschaft [Direktzahlungsverordnung, DZV; SR 910.13], in Kraft
gestanden bis 31. Dezember 2013 [AS 2013 4189]). Entgegen der Auffassung der
Vorinstanz sind die landwirtschaftlichen Direktzahlungen von Bedeutung für die
Frage nach dem erwerblichen Charakter einer landwirtschaftlichen Tätigkeit
(Urteil 2A.68/2004 vom 4. Juni 2004 E. 3.1, in: StE 2004 B 23.1 Nr. 57). Als
Subventionen dienen sie nicht nur der ökologischen Landwirtschaft, sondern sie
entschädigen die Landwirte ganz allgemein für ihre gemeinwirtschaftlichen
Leistungen womit sie auch der Einkommenssicherung der Landwirte dienen. Ohne
Direktzahlungen könnten viele Betriebe nicht überleben (BGE 134 II 287 E. 3.4
S. 293).  
 
5.1.3. Schliesslic h ist zu berücksichtigen, dass die "Jahresrechnung Steuern
2011"ein positives Betriebsergebnis (Einkommen aus Landwirtschaft) von Fr.
3'216.25 auswies. Ebenfalls hatte sich die finanzielle Lage des Betriebes
bilanzmässig gegenüber dem Vorjahr um rund Fr. 48'000.- verbessert, u.a. weil
die Direktzahlungen nicht mehr in diesem Ausmass aufgrund von anderen Einkommen
gekürzt werden mussten.  
Unter diesen Umständen kann in Bezug auf die Bewirtschaftung des
landwirtschaftlichen Anwesens für das Jahr 2011 eine Erwerbsabsicht und damit
eine selbständige Erwerbstätigkeit nicht verneint werden, sofern objektiv
betrachtet der Betrieb auf Dauer als geeignete Grundlage für die Erzielung von
Einkommen erscheint, was abzuklären ist. Dabei stellt sich auch die Frage,
inwiefern aus betriebswirtschaftlicher Sicht der Einsatz von Maschinen und
Personal erforderlich wäre und inwieweit dies aufgrund der örtlichen
Gegebenheiten allenfalls nicht möglich ist. 
 
5.2. Im Weitern steht fest, dass das landwirtschaftliche Anwesen in B.________
27,7 ha gross ist und in der Bergzone II liegt (vgl. Art. 1 und 2 der
Verordnung vom 7. Dezember 1998 über den landwirtschaftlichen
Produktionskataster und die Ausscheidung von Zonen [Landwirtschaftliche
Zonen-Verordnung; SR 912.1] i.V.m. Art. 4 Abs. 2 des Bundesgesetzes vom 29.
April 1998 über die Landwirtschaft [Landwirtschaftsgesetz, LwG; SR 910.1]). In
der vorinstanzlichen Beschwerde wurde ein Viehbestand von 100 Schafen,
Mutterkühen und Rindern angegeben. Sodann wies der Beschwerdeführer darauf hin,
sein Betrieb habe aufgrund der landwirtschaftlichen Strukturdaten für die
Direktzahlungen mehr als eine Standardarbeitskraft (SAK). Daraus folge, dass es
sich dabei nicht nur um ein landwirtschaftliches Grundstück, sondern um ein
landwirtschaftliches Gewerbe (im Sinne von Art. 7 Abs. 1 des Bundesgesetzes vom
4. Oktober 1991 über das bäuerliche Bodenrecht [BGBB; SR 211.412.11]) handle.
Auf Einwand der Beschwerdegegnerin in ihrer Vernehmlassung hat der
Beschwerdeführer in seiner Eingabe im Rahmen des Replikrechts eingeräumt, dass
aufgrund des tieferen Tierbestandes bzw. der extensiven Bewirtschaftung in den
Anfangsjahren die SAK sich verringert und 2011 0,825 betragen habe. Bis Ende
2013 habe sich dieses Strukturdatum jedoch wieder auf über 1 SAK erhöht. Dieser
Punkt ist indessen nicht von entscheidender, sondern nur indizweiser Bedeutung.
Die konkreten Gegebenheiten (Grösse des landwirtschaftlichen Anwesens und
topografische Lage, Tierhaltung sowie Bezug von Direktzahlungen, wofür
Leistungen zu erbringen und Auflagen zu erfüllen sind [vgl. Art. 5 ff. aDZV],
keine hohen Kosten für fremde Arbeitskräfte) deuten im Sinne einer einfachem
Gegenbeweis weichenden Tatsachenvermutung auf die Notwendigkeit eines
ganzjährigen Einsatzes im Umfang von mindestens der halben üblichen Arbeitszeit
hin, was die Erhebung von Nichterwerbstätigenbeiträgen ausschliessen würde (E.
3.1-2 hiervor). Wie es sich tatsächlich damit verhält, ist offen.  
 
5.3. In Bezug auf das Argument der Vorinstanz, die wirtschaftlichen
Verhältnisse hätten einen Verzicht auf Einkommen aus Erwerbstätigkeit erlaubt,
kann auf das Urteil 9C_168/2016 vom 1. Juli 2016 E. 4.1, in: SVR 2016 AHV Nr.
14 S. 40, verwiesen werden.  
 
6.   
Die Sache ist somit nicht spruchreif, sowohl in Bezug auf den Charakter der
Bewirtschaftung des landwirtschaftlichen Anwesens in B.________, als auch
hinsichtlich der Frage, ob der Beschwerdeführer als nicht "nicht dauernd voll"
selbständig erwerbstätig im Sinne von      Art. 28bis Abs. 1 AHVV zu gelten
hat. Der angefochtene Entscheid beruht daher auf unvollständiger
Beweisgrundlage (Art. 43 Abs. 1 und Art. 61 lit. c ATSG; vgl. BGE 132 III 83 E.
3.5 S. 88). Die Vorinstanz wird im dargelegten Sinne Abklärungen vorzunehmen
haben und danach über die Beitragspflicht des Beschwerdeführers als
Nichterwerbstätiger oder als Selbständigerwerbender für 2011 neu entscheiden.
Die Beschwerde ist im Eventualstandpunkt begründet. 
 
7.   
Ausgangsgemäss hat die Beschwerdegegnerin die Gerichtskosten zu tragen (Art. 66
Abs. 1 BGG) und dem Beschwerdeführer eine Parteientschädigung zu bezahlen (Art.
68 Abs. 2 BGG). 
 
 
 Demnach erkennt das Bundesgericht:  
 
1.   
Die Beschwerde wird teilweise gutgeheissen. Der Entscheid des
Verwaltungsgerichts des Kantons Zug, Sozialversicherungsrechtliche Kammer, vom
23. Februar 2017 wird aufgehoben und die Sache zu neuer Entscheidung im Sinne
der Erwägungen an dieses zurückgewiesen. Im Übrigen wird die Beschwerde
abgewiesen. 
 
2.   
Die Gerichtskosten von Fr. 1'100.- werden der Beschwerdegegnerin auferlegt. 
 
3.   
Die Beschwerdegegnerin hat den Beschwerdeführer für das bundesgerichtliche
Verfahren mit Fr. 2'800.- zu entschädigen. 
 
4.   
Dieses Urteil wird den Parteien, dem Verwaltungsgericht des Kantons Zug,
Sozialversicherungsrechtliche Kammer, und dem Bundesamt für
Sozialversicherungen schriftlich mitgeteilt. 
 
 
Luzern, 26. September 2017 
Im Namen der II. sozialrechtlichen Abteilung 
des Schweizerischen Bundesgerichts 
 
Die Präsidentin: Pfiffner 
 
Der Gerichtsschreiber: Fessler 

Navigation

Neue Suche

ähnliche Leitentscheide suchen
ähnliche Urteile ab 2000 suchen

Drucken nach oben