Sammlung der Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts
Collection des arrêts du Tribunal fédéral suisse
Raccolta delle decisioni del Tribunale federale svizzero

I. Öffentlich-rechtliche Abteilung, Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten 1C.340/2017
Zurück zum Index I. Öffentlich-rechtliche Abteilung, Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten 2017
Retour à l'indice I. Öffentlich-rechtliche Abteilung, Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten 2017


Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente
dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet.
Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem
Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite Drucken
                                                               Grössere Schrift

 
Bundesgericht 
Tribunal fédéral 
Tribunale federale 
Tribunal federal 
 
                [displayimage]  
 
 
1C_340/2017  
 
 
Urteil vom 25. Juni 2018  
 
I. öffentlich-rechtliche Abteilung  
 
Besetzung 
Bundesrichter Merkli, Präsident, 
Bundesrichter Karlen, Chaix, 
Gerichtsschreiber Schoch. 
 
Verfahrensbeteiligte 
A.________, 
Beschwerdeführer, 
vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Daniel Thaler und Christian Berz, 
 
gegen  
 
B.________, 
Beschwerdegegner, 
vertreten durch Rechtsanwältin Dr. Marianne Sonder, 
 
Gemeinde Sagogn, 
Via Vitg Dado 23, 7152 Sagogn, 
vertreten durch Rechtsanwalt Remo Cahenzli. 
 
Gegenstand 
Baueinsprache, 
 
Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Graubünden, 5.
Kammer, 
vom 22. März 2017 (R 16 26 ses). 
 
 
Sachverhalt:  
 
A.  
Am 1. Mai 2015 ging bei der Gemeinde Sagogn ein Baugesuch von B.________ für
die Totalsanierung des bestehenden Mehrfamilienhauses auf der Parzelle 270,
Sagogn, ein. Neben der Totalsanierung plante er auf der Westseite der Parzelle
einen "Carport-Neubau". Gegen das Vorhaben erhob der Eigentümer der
Nachbarparzelle 272 am 29. Mai 2015 Baueinsprache. Gleichentags zog der
Baugesuchsteller den Teil "Carport-Neubau" seiner Eingabe zurück, woraufhin der
Nachbar seine Einsprache ebenfalls zurückzog. Am 23. Juni 2015 erteilte die
Gemeinde die Baubewilligung für die vorgesehene Totalsanierung. Die Bewilligung
wurde u.a. mit der Bedingung erteilt, dass vor Baubeginn der Nachweis für eine
ausreichende Anzahl Parkplätze auf der eigenen Parzelle zu erbringen sei. Diese
Verfügung erwuchs unangefochten in Rechtskraft. 
Am 1. September 2015 ging bei der Gemeinde ein von B.________ neu verfasstes
Baugesuch für den Neubau eines "Carports" auf der Westseite der Parzelle 270
ein. Dagegen erhob wiederum der Eigentümer der Nachparzelle 272 am 5. Oktober
2015 Einsprache, womit er eine Verletzung der Grenzabstandsvorschriften
gegenüber seiner eigenen Parzelle geltend machte. Anlässlich der Sitzung vom 7.
Dezember 2015 erteilte der Gemeindevorstand auf Antrag der Baukommission dem
Baugesuchsteller für den beabsichtigten "Carport-Neubau" ein Näherbaurecht
gegenüber der der Gemeinde gehörenden Parzelle 251. 
Mit Schreiben vom 6. Januar 2016 ersuchte die Architektin des
Baugesuchstellers, das Baugesuch "Neubau Carport" sei vorläufig zu sistieren.
Am 28. Januar 2016 ersuchte B.________ erneut um Bewilligung eines
"Carport-Neubaus" auf der Westseite der Parzelle 270. Die Gemeinde legte dieses
Baugesuch vom 5. bis 26. Februar 2016 öffentlich auf. Dagegen erhob A.________,
Eigentümer der Parzelle 78, Sagogn, am 18. Februar 2016 (erstmals)
Baueinsprache mit dem Begehren, es sei die Bewilligung für den "Carport-Neubau"
zu verweigern. Mit Schreiben vom 22. Februar 2016 reichte die Architektin des
Baugesuchstellers zur Ergänzung des Baugesuchs "Neubau Carport" beim Bauamt die
Abbruchpläne für die bestehende Gartenmauer ein. Die kantonale Denkmalpflege
unterbreitete der Gemeinde am 26. Februar 2016 ihre zustimmende Stellungnahme
zum geplanten "Carport". Mit Einspracheentscheid vom 8. März 2016 trat der
Gemeindevorstand auf die von A.________ erhobene Einsprache nicht ein mit der
Begründung, dass die erforderliche Legitimation fehle. Zudem führte er in einer
Alternativbegründung aus, die Einsprache sei auch in materieller Hinsicht
unbegründet. 
 
B.  
In der Folge gelangte A.________ an das kantonale Verwaltungsgericht. Dieses
bejahte dessen Berechtigung zur Einsprache, prüfte die Sache materiell und wies
die Beschwerde mit Urteil vom 22. März 2017 ab. 
 
C.  
Gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts führt A.________ Beschwerde in
öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten an das Bundesgericht. Er beantragt in
der Hauptsache, das angefochtene Urteil sei aufzuheben und die Baubewilligung
für den "Carport-Neubau" sei samt Geländeveränderungen zu verweigern.
Eventualiter sei das angefochtene Urteil aufzuheben und die Sache zur
Neubeurteilung an die Vorinstanz zurückzuweisen; s ubeventualiter sei die
Rückweisung auf den Kosten- und Entschädigungspunkt zu beschränken. 
Das Verwaltungsgericht, die Gemeinde und der Beschwerdegegner stellen den
Antrag, die Beschwerde sei abzuweisen, soweit darauf eingetreten werde. 
Im weiteren Schriftenwechsel halten die Verfahrensbeteiligten an ihren Anträgen
fest. 
 
D.  
Mit Verfügung vom 28. Juli 2017 wies der Präsident der I.
öffentlich-rechtlichen Abteilung des Bundesgerichts das Gesuch des
Beschwerdeführers um Erteilung der aufschiebenden Wirkung ab und folgte damit
den Anträgen des Beschwerdegegners und der Gemeinde. 
 
 
Erwägungen:  
 
1.  
 
1.1. Dem angefochtenen Urteil liegt eine baurechtliche Streitigkeit und damit
eine öffentlich-rechtliche Angelegenheit zugrunde. Das Bundesgerichtsgesetz
enthält auf dem Gebiet des Raumplanungs- und Baurechts keinen Ausschlussgrund,
weshalb die Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten (Art. 82 lit.
a und Art. 83 BGG) grundsätzlich offen steht.  
 
1.2.  
 
1.2.1. Der Beschwerdegegner und die Gemeinde bestreiten die Beschwerdebefugnis
des Beschwerdeführers. Dieser sei durch den vorgesehenen "Carport" nicht mehr
betroffen als die Allgemeinheit.  
 
1.2.2. Zur Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten ist nach Art.
89 Abs. 1 BGG berechtigt, wer vor der Vorinstanz am Verfahren teilgenommen oder
keine Möglichkeit zur Teilnahme erhalten hat (lit. a), durch den angefochtenen
Entscheid oder Erlass besonders berührt ist (lit. b), und zudem ein
schutzwürdiges Interesse an dessen Aufhebung oder Änderung hat (lit. c).  
Bei Bauvorhaben dient in der Praxis die räumliche Distanz zu diesem als
wichtiges Kriterium zur Beurteilung der Betroffenheit. Die Rechtsprechung
bejaht in der Regel die Legitimation von Nachbarn, deren Liegenschaften sich in
einem Umkreis von bis zu rund 100 m befinden. Bei grösseren Entfernungen muss
eine Beeinträchtigung aufgrund der konkreten Gegebenheiten glaubhaft gemacht
werden (BGE 140 II 214 E. 2.3 S. 219). Daneben wird eine besondere
Betroffenheit vor allem in den Fällen bejaht, in denen von einer Anlage mit
Sicherheit oder grosser Wahrscheinlichkeit Immissionen auf Nachbargrundstücke
ausgehen (BGE 136 II 281 E. 2.3.1 S. 285; 121 II 171 E. 2b S. 174). Das
Bundesgericht prüft die Legitimationsvoraussetzungen in einer Gesamtwürdigung
anhand der im konkreten Fall vorliegenden tatsächlichen Verhältnisse. Es stellt
nicht schematisch auf einzelne Gegebenheiten ab (zum Ganzen: BGE 140 II 214 E.
2.3 S. 219 f.; Urteil 1C_488/2015 vom 24. August 2016 E. 1.2.3; je mit
Hinweisen). 
 
1.2.3. Das Grundstück des Beschwerdeführers liegt unbestrittener-massen ca. 36
m von der Bauparzelle entfernt. Nach der oben erwähnten Rechtsprechung
begründet diese unmittelbare räumliche Nähe beim Beschwerdeführer eine
besondere Betroffenheit, zumal der geplante "Carport" von den Wohnräumen und
dem Sitzplatz der Liegenschaft des Beschwerdeführers gut sichtbar ist. Die
Einwände des Beschwerdegegners und der Gemeinde vermögen eine Ausnahme von
dieser Regel nicht zu rechtfertigen. Ob der Beschwerdeführer durch das
Bauvorhaben in der Erschliessungssituation seines Grundstücks beeinträchtigt
wird, und ob bzw. wie häufig er das Strässchen, an welchem die Bauparzelle
liegt, benutzt, spielt unter den gegebenen Umständen keine massgebende Rolle
mehr. Im Ergebnis ist die vorinstanzliche Annahme, dieser sei in tatsächlicher
Hinsicht stärker betroffen als die Allgemeinheit, daher nicht zu beanstanden.
Seine Beschwerdelegitimation ist zu bejahen.  
 
1.3. Die übrigen Sachurteilsvoraussetzungen sind ebenfalls erfüllt, weshalb auf
die Beschwerde einzutreten ist.  
 
2.  
Mit der Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten kann insbesondere
die Verletzung von Bundesrecht und von kantonalen verfassungsmässigen Rechten
gerügt werden (Art. 95 lit. a und c BGG). Das Bundesgericht prüft
Rechtsverletzungen im Sinne von Art. 95 BGG frei, die Anwendung des übrigen
kantonalen Rechts dagegen nur auf Bundesrechtsverletzungen, d.h. namentlich auf
Willkür hin (BGE 138 I 143 E. 2 S. 149 f.; vgl. zum Willkürverbot BGE 141 I 70
E. 2.2 S. 72; 137 I 1 E. 2.4 S. 5; je mit Hinweisen). 
Das Bundesgericht wendet das Recht grundsätzlich von Amtes wegen an (Art. 106
Abs. 1 BGG). Die Verletzung von Grundrechten und von kantonalem und
interkantonalem Recht prüft es aber nur insofern, als eine solche Rüge in der
Beschwerde vorgebracht und begründet worden ist (Art. 106 Abs. 2 BGG). 
 
3.  
 
3.1. Der Beschwerdeführer rügt, die Vorinstanz habe den Sachverhalt in
mehrfacher Hinsicht im Sinne von Art. 97 Abs. 1 BGG unrichtig festgestellt und
beantragt einen Augenschein. Das Bundesgericht legt seinem Urteil den
Sachverhalt zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat, sofern die
diesbezüglichen Feststellungen nicht offensichtlich unrichtig sind oder auf
einer Rechtsverletzung im Sinne von Art. 95 BGG beruhen (Art. 105 BGG). Die
Feststellung des Sachverhalts kann nur gerügt werden, wenn sie in diesem Sinne
rechtsfehlerhaft ist und wenn die Behebung des Mangels für den Ausgang des
Verfahrens entscheidend sein kann (Art. 97 BGG).  
 
3.2. Die Sachverhaltsfeststellung der Vorinstanz ist nicht zu beanstanden.
Diese hat die relevanten Umstände im angefochtenen Entscheid ausführlich und
zutreffend dargestellt. Insbesondere gehen die örtlichen Verhältnisse mit
hinreichender Klarheit aus den Akten hervor. Der Beschwerdeführer tut denn auch
nicht dar, welche entscheidrelevanten Umstände durch den beantragten
Augenschein festgestellt werden sollen. Auf diesen kann verzichtet werden. Im
Übrigen sind die Bestreitungen der Gegebenheiten unbegründet. So ist etwa die
vorinstanzliche Erwägung, bereits die drei in den Plänen zum Baugesuch vom 28.
Januar 2016 eingezeichneten Parkplätze würden auf einen Abbruch der Gartenmauer
schliessen lassen, nachvollziehbar. Hingegen erscheint es aufgrund der
Ortsverhältnisse nicht möglich, das Grundstück über die - nicht von einer Mauer
umrandete - obere Seite des Gartens für den Verkehr zu erschliessen, wie dies
der Beschwerdeführer vorbringt.  
 
4.  
 
4.1. Der Beschwerdeführer macht weiter geltend, die Vorinstanz sei auf
bestimmte seiner Vorbringen und Argumente nicht bzw. nur rudimentär
eingegangen. Die aus dem Anspruch auf rechtliches Gehör (Art. 29 Abs. 2 BV)
fliessende grundsätzliche Pflicht der Behörde, ihren Entscheid zu begründen,
bedeutet nicht, dass sie sich mit jeder tatbeständlichen Behauptung und jedem
rechtlichen Einwand auseinandersetzen muss. Vielmehr kann sie sich auf die für
den Entscheid wesentlichen Punkte beschränken. Der Bürger soll wissen, warum
die Behörde entgegen seinem Antrag entschieden hat, damit er gegebenenfalls den
Entscheid sachgerecht anfechten kann (BGE 142 II 49 E. 9.2 S. 65; 134 I 83 E.
4.1 S. 88; 133 I 270 E. 3.1 S. 277; je mit Hinweisen).  
 
4.2. Diesen Anforderungen genügt das angefochtene Urteil. Die Vorinstanz hat es
angemessen begründet und sich mit den wesentlichen Einwänden des
Beschwerdeführers in ausreichender Weise auseinandergesetzt, sodass dieser in
der Lage war, es sachgerecht anzufechten. Nicht zu beanstanden ist, dass sie
sich in ihren Erwägungen unter anderem auf die Ausführungen der Bauberaterin
der kantonalen Denkmalpflege stützt.  
 
5.  
 
5.1. Der Beschwerdeführer rügt in formeller Hinsicht zudem, die Baubewilligung
sei auf der Grundlage von Plänen erteilt worden, welche die damit
einhergehenden baulichen Veränderungen nicht darstellen würden. Er macht
geltend, damit habe die Gemeinde das Einspracherecht Dritter verletzt (Art. 33
Abs. 2 und 3 RPG; SR 700) und zugleich Art. 49 Abs. 2 Ziff. 4 und 5 des
Baugesetzes der Gemeinde Sagogn vom 31. Oktober 2013 (BG), wonach dem Baugesuch
Pläne mit den Höhenkoten des bestehenden Terrainverlaufs bzw. dem Verlauf des
eingezeichneten massgebenden und neuen Terrains einzureichen seien, willkürlich
angewendet.  
 
5.2. Diese Vorwürfe sind unbegründet. Wie aus dem Einspracheentscheid
hervorgeht, rügte der Beschwerdeführer bereits im kommunalen Verfahren, die
Baugesuchsunterlagen würden die durch den geplanten "Carport" verursachten
Geländeänderungen wie den Abbruch der Gartenmauer nicht deutlich
nachvollziehbar aufzeigen. Demzufolge wussten sowohl die Gemeinde als auch der
Beschwerdeführer bereits im Baubewilligungsverfahren vom bevorstehenden Abbruch
dieser Mauer und den damit einhergehenden Geländeänderungen. Somit erfolgten
die Baubewilligung und der Einspracheentscheid in beidseitiger Kenntnis dieser
Änderungen und der Beschwerdeführer konnte diesen gestützt darauf anfechten.
Folglich sind ihm aus den behaupteten Planmängeln keine Nachteile erwachsen.
Zur Geltendmachung von Verfahrensrechten Dritter fehlt es dem Beschwerdeführer
an der erforderlichen Legitimation (vgl. oben E. 1.2; Urteil 1C_320/2011 vom
30. Mai 2012 E. 4.3.1). Die Vorinstanz weist daher zutreffend darauf hin, dass
eine Neuausschreibung ein prozessualer Leerlauf wäre. Im Ergebnis stellt der
Ablauf des Bewilligungsverfahrens jedenfalls keine willkürliche Anwendung
kantonalen bzw. kommunalen Rechts dar.  
 
6.  
 
6.1. Der Beschwerdeführer bringt vor, bei der für das zu beurteilende
Bauvorhaben abzubrechenden Gartenmauer handle es sich um eine historische
Natursteinmauer mitten im Ortskern von Sagogn. Dieser sei im Inventar der
schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) mit dem Erhaltungsziel A
eingetragen. Er macht geltend, gemäss dem ISOS-Eintrag sei das betreffende
Gebiet integral zu erhalten. Wenn sich die Baubewilligung darüber hinwegsetze,
verletze dies in willkürlicher Weise Art. 25 Abs. 2 und Abs. 4 BG sowie
Bundesrecht.  
Gemäss Art. 25 Abs. 2 BG sind in der Ortsbildschutzzone Neubauten und Umbauten
sowie Renovationen mit besonderer Sorgfalt zu gestalten und auszuführen und
innerhalb der Zone ist auch bei der Neugestaltung von Freiräumen auf das
Ortsbild angemessen Rücksicht zu nehmen. Art. 25 Abs. 4 BG bestimmt, dass die
Gemeinde bei Bauvorhaben mit erheblichen Auswirkungen auf das Ortsbild und die
Siedlungsstruktur nach Einholung einer Stellungnahme der kantonalen
Denkmalpflege oder der Bauberatung über deren Zulässigkeit entscheidet. 
 
6.2. Die Vorinstanz weist darauf hin, dass gemäss Art. 78 Abs. 1 BV die Kantone
für den Natur- und Heimatschutz zuständig sind, weshalb der Schutz von
Ortsbildern im Rahmen der allgemein und auch für Grundeigentümer verbindlichen
Nutzungsplanung als kantonale Aufgabe durch kantonales Recht gewährleistet
wird. In der Folge erwägt sie, die ISOS-Vorgaben für die Dorfteile von Sagogn
seien bereits in die Nutzungsplanung überführt worden. So regle Art. 25 BG die
Ortsbildschutzzone und Art. 36 BG enthalte Erhaltungsbestimmungen über die
unter Schutz gestellten Objekte. Die betroffenen Bauten seien einzeln nicht
besonders schützens- oder erhaltenswert. Die Natursteinmauer und der Freiraum
vor dem Wohnhaus seien als Einzelobjekte weder im ISOS inventarisiert noch im
Generellen Gestaltungsplan der Gemeinde als geschützte, zu erhaltende oder
ortstypisch prägende Bauten oder Anlagen bzw. als Kulturobjekt (historische
Mauer) im Sinne von Art. 36 BG bezeichnet worden. Die Bauberaterin der
kantonalen Denkmalpflege halte fest, das Bauvorhaben - inklusive des Flachdachs
des "Carports" - sei mit den Vorgaben des ISOS vereinbar und halte auch die in
Art. 25 BG umschriebenen Anforderungen an das Ortsbild ein.  
 
6.3. Wie die Vorinstanz richtig festgehalten und ihrer Beurteilung zugrunde
gelegt hat, bleibt die konkrete Umsetzung des ISOS dem kantonalen Recht
überlassen (BGE 135 II 209 E. 2.1 S. 212 f. mit Hinweisen; Urteil 1C_700/2013
vom 11. März 2014 E. 2.3; in: URP 2014 S. 287). Die Vorinstanz hat unter
Einbezug der nach Art. 25 Abs. 4 BG zuständigen Fachbehörde geschlossen, der
Bau des "Carports" sei mit den die ISOS-Schutzziele konkretisierenden Vorgaben
des Baugesetzes der Gemeinde und namentlich mit Art. 25 Abs. 2 BG vereinbar.
Die Ausführungen des Beschwerdeführers vermögen diese Würdigung nicht zu
erschüttern. Eine Analyse der Siedlungsstruktur ist für die Beurteilung des
konkreten Falls nicht notwendig. Die Berücksichtigung der Einschätzung der
Bauberaterin, wonach das ISOS das Hauptaugenmerk auf die Durchgangsstrasse
"vitg dadens" lege, während der das Bauvorhaben betreffende rückwärtige Bereich
weniger bedeutend sei, lässt weder hinsichtlich der Sachverhaltsfeststellung
noch der rechtlichen Würdigung Willkür erkennen. Ob die fragliche
Natursteinmauer auf einem der - über 100 - Fotos zum ISOS-Eintrag Sagogn
abgebildet ist, ist nicht massgebend. Entscheidend ist, dass die Mauer weder in
der kommunalen Planung noch im ISOS als in besonderem Masse erhaltenswertes,
bei der Interessenabwägung zugunsten der Heimatschutzanliegen zu
berücksichtigendes Einzelobjekt inventarisiert ist (vgl. Art. 6 Abs. 1 NHG; SR
451; BGE 135 II 209 E. 2.1 S. 212 f. mit Hinweisen). Die Rüge der willkürlichen
Anwendung der kommunalen Bauvorschriften dringt somit nicht durch. Soweit der
Beschwerdeführer im Übrigen geltend macht, die Missachtung von ISOS-Vorgaben
verletze Bundesrecht, begründet er diesen Vorwurf nicht rechtsgenügend (Art. 42
BGG). Unter diesen Umständen kann - wie vor der Vorinstanz - offen bleiben, ob
der Abbruch der Mauer schon Teil der am 23. Juni 2015 bewilligten
Totalsanierung des Mehrfamilienhauses war.  
 
7.  
 
7.1. Der Beschwerdeführer wendet ferner ein, das Bauvorhaben gefährde die
Verkehrssicherheit. Daher verletze dessen Genehmigung Art. 61 Abs. 3 BG, wonach
die Baubehörde geringere Abstände zulassen kann, wenn die Verkehrssicherheit
gewährleistet ist, und von Art. 57 Abs. 4 [recte: 61 Abs. 2] BG. Gemäss dieser
Bestimmung dürfen bauliche Anlagen wie Einmündungen, Ausfahrten und Ausgänge
auf Strassen, Wege und Plätze die Benützerinnen und Benützer der
Verkehrsanlagen nicht gefährden. Zudem seien die Voraussetzungen von Art. 62
Abs. 1 BG nicht eingehalten, wonach Einstellhallen und Garagen mit direkter
Ausfahrt auf öffentliche Gemeindestrassen, Wege und Plätze einen Vorplatz von
mindestens 5 m Länge und 3 m Breite aufweisen müssen.  
 
7.2. Aus dem angefochtenen Entscheid geht hervor, dass die Via Cochetta - das
Strässchen, an welchem der "Carport" geplant ist - nur ein geringes
Verkehrsaufkommen aufweist. Inwiefern das Bauvorhaben unter diesen Umständen
Verkehrsteilnehmer gefährden soll, tut der Beschwerdeführer nicht
rechtsgenügend dar und ist auch nicht ersichtlich. Der vorinstanzliche Schluss,
vom zu beurteilenden "Carport" sei keine Gefährdung der Verkehrssicherheit zu
befürchten, ist daher vertretbar. Sodann kann die Baubehörde gemäss Art. 62
Abs. 3 BG bei Vorliegen besonderer Verhältnisse, namentlich in der Dorfzone,
von den in Art. 62 Abs. 1 BG genannten Massen abweichen. Demzufolge besteht bei
der Anwendung dieser Bestimmung ein Spielraum. Deshalb lässt es keine Willkür
erkennen, die Bewilligung für den "Carport" zu erteilen, obwohl dieser keinen
Vorplatz von vorgeschriebener Länge und Breite aufweist.  
 
8.  
 
8.1. Die Vorinstanz erwägt gestützt auf Art. 77 Abs. 1 des Raumplanungsgesetzes
für den Kanton Graubünden vom 6. Dezember 2004 (KRG/GR; BR 801.100), das dem
Beschwerdegegner von der Gemeinde gegenüber der Parzelle 251 eingeräumte
Näherbaurecht sei rechtmässig. Gemäss Art. 77 Abs. 1 KRG kann die kommunale
Baubehörde Unterschreitungen der Bauabstände bewilligen, wenn eine Vereinbarung
zwischen den Betroffenen vorliegt und keine überwiegenden öffentlichen
Interessen entgegenstehen.  
 
8.2. Der Beschwerdeführer macht geltend, gemäss Art. 77 Abs. 3 KRG würden unter
anderem Strassenabstände der Gemeinden vorbehalten bleiben. Daher würden sich
allfällige Ausnahmetatbestände auch nach festgelegtem kommunalem Recht und
nicht (ausschliesslich) nach Art. 77 KRG richten. Hier seien die in Art. 61
Abs. 3 BG festgelegten Voraussetzungen zur Unterschreitung von
Strassenabständen nicht erfüllt, da durch das Bauvorhaben die
Verkehrssicherheit gefährdet würde.  
 
8.3. Wie oben erwähnt, ist durch das Bauvorhaben keine Gefährdung der
Verkehrssicherheit zu erwarten, weil die Via Cochetta nicht stark befahren ist.
Daher ist eine Unterschreitung der Bauabstände nach Art. 61 Abs. 3 BG
jedenfalls vertretbar. Folglich hält der angefochtene Entscheid bezüglich
dieser Frage vor dem Willkürverbot stand.  
 
9.  
 
9.1. Der Beschwerdeführer rügt die Kosten- und Entschädigungsregelung im
kantonalen Verfahren als willkürlich. Obwohl er teilweise obsiegt habe, seien
ihm sämtliche Verfahrenskosten auferlegt worden und er sei verpflichtet worden,
eine volle Parteientschädigung an den Beschwerdegegner zu leisten.  
 
9.2. Die Vorinstanz erwägt, gemäss Art. 73 Abs. 1 des Gesetzes über die
Verwaltungsrechtspflege des Kantons Graubünden vom 31. August 2006 (VRG/GR; BR
370.100) habe in der Regel die unterliegende Partei die Kosten zu tragen.
Entgegen den Erwägungen im angefochtenen Einspracheentscheid sei zwar
vorliegend die Einsprachelegitimation des Beschwerdeführers bejaht worden. Da
seine Anträge im Einspracheentscheid in einer Eventualbegründung abgewiesen
würden, werde der angefochtene Entscheid aufgrund der Bejahung seiner
Legitimation jedoch nicht zum Nachteil der Gegenparteien abgeändert und bringe
ihm keine Vorteile. Daher handle es sich nicht um ein teilweises Obsiegen des
Beschwerdeführers, weshalb diesem die vollen Gerichtskosten aufzuerlegen seien.
Zudem habe er den obsiegenden anwaltlich vertretenen Beschwerdegegner nach Art.
78 Abs. 1 VRG angemessen zu entschädigen.  
Diese Ausführungen der Vorinstanz sind nachvollziehbar und lassen keine
willkürliche Anwendung kantonalen Rechts erkennen. 
 
10.  
Nach dem Gesagten ist die Beschwerde abzuweisen. Bei diesem Ausgang des
Verfahrens wird der Beschwerdeführer kosten- und entschädigungspflichtig (Art.
66 Abs. 1; 68 Abs. 1 u. 2 BGG). Die Gemeinde, die in ihrem amtlichen
Wirkungskreis tätig war, hat keinen Anspruch auf Parteientschädigung (Art. 68
Abs. 3 BGG). 
 
 
 Demnach erkennt das Bundesgericht:  
 
1.  
Die Beschwerde wird abgewiesen. 
 
2.  
Die Gerichtskosten von Fr. 4'000.-- werden dem Beschwerdeführer auferlegt. 
 
3.  
Der Beschwerdeführer hat dem Beschwerdegegner für das bundesgerichtliche
Verfahren eine Parteientschädigung von insgesamt Fr. 4'000.-- zu bezahlen. 
 
4.  
Dieses Urteil wird den Parteien, der Gemeinde Sagogn und dem Verwaltungsgericht
des Kantons Graubünden, 5. Kammer, schriftlich mitgeteilt. 
 
 
Lausanne, 25. Juni 2018 
 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung 
des Schweizerischen Bundesgerichts 
 
Der Präsident: Merkli 
 
Der Gerichtsschreiber: Schoch 

Navigation

Neue Suche

ähnliche Leitentscheide suchen
ähnliche Urteile ab 2000 suchen

Drucken nach oben