Sammlung der Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts
Collection des arrêts du Tribunal fédéral suisse
Raccolta delle decisioni del Tribunale federale svizzero

I. Sozialrechtliche Abteilung, Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten 8C.329/2016
Zurück zum Index I. Sozialrechtliche Abteilung, Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten 2016
Retour à l'indice I. Sozialrechtliche Abteilung, Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten 2016


Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente
dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet.
Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem
Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite Drucken
                                                               Grössere Schrift

Bundesgericht
Tribunal fédéral
Tribunale federale
Tribunal federal

[8frIR2ALAGK1]     
{T 0/2}
                   
8C_329/2016

Urteil vom 2. September 2016

I. sozialrechtliche Abteilung

Besetzung
Bundesrichter Maillard, Präsident,
Bundesrichter Ursprung, Wirthlin,
Gerichtsschreiberin Riedi Hunold.

Verfahrensbeteiligte
A.________,
vertreten durch Rechtsanwalt Oliver Habke,
Beschwerdeführer,

gegen

Bezirk X.________,
vertreten durch den Bezirksrat,
vertreten durch Rechtsanwältin
Eva Isenschmid-Tschümperlin,
Beschwerdegegner.

Gegenstand
Öffentliches Personalrecht,

Beschwerde gegen den Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Schwyz
vom 30. März 2016.

Sachverhalt:

A. 
A.________, geboren 1957, war seit 1991 als Reallehrer für den Bezirk
X.________ tätig. Nachdem es bereits in den Jahren 2004 und 2005 zu Massnahmen
seitens des Arbeitgebers gekommen war, wurde A.________ am 30. April 2012
ermahnt und ihm am 30. November 2012 eine Bewährungsfrist auferlegt. Letztere
wurde am 26. März 2013 aufgehoben. Anlässlich eines Konflikttrainings vom 16.
Dezember 2013 erfuhr die zuständige Instruktorin von diversen Problemen der
Schüler mit A.________, die sie am 20. Dezember 2013 der Schulleiterin
mitteilte, welche diese umgehend dem Rektor weiterleitete. Am 13. Januar 2014
informierte der Rektor A.________ über die eingegangenen Schüleraussagen,
kündigte eine Schülerumfrage an und wies A.________ an, dies nicht in der
Klasse zu thematisieren; nach Auswertung der Umfrage werde ein weiteres
Gespräch mit ihm stattfinden. Als A.________ am 17. Januar 2014 per E-Mail von
der Auswertung Kenntnis erhielt, diskutierte er diese gleichentags mit seiner
Klasse. Obwohl er am 20. Januar 2014 die vormittäglichen Unterrichtsstunden
noch wahrnahm, blieb er der auf 11.30 Uhr angesetzten Besprechung mit dem
Rektor fern. Tags darauf stellte er der Schule das Arztzeugnis vom 21. Januar
2014 zu, gemäss welchem er von 20. Januar bis 4. Februar 2014 arbeitsunfähig
sei. Am 22. Januar 2014 informierte der Rektor die Eltern über die
Stellvertretung, die erfolgte Umfrage sowie die Probleme mit A.________. Dessen
Rechtsvertreter erhob im Schreiben vom 23. Januar 2014 Kritik am Vorgehen des
Rektors, drohte mit der Einreichung einer Strafanzeige gegen diesen (was am 17.
April 2014 auch geschah) und bot ein Gespräch zur gütlichen Regelung an.
Letzteres wurde vom Schulpräsidenten am 29. Januar 2014 angenommen. In der
Folge kam jedoch keine Aussprache mit A.________ zustande, da er sich weigerte,
in Anwesenheit des Rektors daran teilzunehmen. Zudem legte er ein Arztzeugnis
vom 4. Februar 2014 vor, gemäss welchem er für sechs bis acht Wochen voll
arbeitsunfähig sei. Am Gespräch vom 6. März 2014, an welchem A.________ selbst
nicht teilnahm, wohl aber sein Rechtsvertreter, wurde er zur Einhaltung seiner
Treuepflicht ermahnt, nachdem bekannt geworden war, dass er verschiedene
Tätigkeiten in Zusammenhang mit der Schule erledigt hatte. Als der Schulrat von
der E-Mail von A.________ vom 14. März 2014 Kenntnis erhielt, in welcher er dem
Vertreter der Lehrpersonen im Schulrat für deren Einsatz im "Kampf gegen Rektor
B.________" dankte, gewährte ihm der Schulrat am 20. März 2014 das rechtliche
Gehör zur beabsichtigten fristlosen Kündigung. Die beantragte Fristerstreckung
wurde abgelehnt; mit Schreiben vom 25. März 2014 äusserte sich A.________. Der
Schulrat sprach am 26. März 2014 die fristlose Kündigung aus. Am 13. April 2014
unterbreitete der Bezirk A.________ ein Vergleichsangebot, wonach ihm per Ende
Schuljahr 2013/14 unter sofortiger Freistellung und bei vollem Lohn gekündigt
werde, was dieser aber ablehnte.

B. 
Die von A.________ gegen die Kündigung am 21. November 2014 erhobene Klage wies
das Verwaltungsgericht des Kantons Schwyz am 30. März 2016 ab.

C. 
A.________ lässt Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten führen
mit dem Antrag, es sei der kantonale Entscheid aufzuheben und ihm eine
Abfindung in der Höhe von Fr. 67'548.- ( 1 /2 Jahreslohn) nebst Zins von 5 %
seit 27. März 2014 sowie eine Pönalentschädigung in der Höhe von Fr. 67'548.-
nebst Zins von 5 % seit 27. März 2014 infolge ungerechtfertigter fristloser
Entlassung zu zahlen.
Der Bezirk schliesst auf Abweisung der Beschwerde, soweit darauf einzutreten
sei. Eventualiter sei von der Zusprechung einer Pönalentschädigung abzusehen;
subeventualiter sei diese auf einen Monatslohn festzusetzen.

Erwägungen:

1. 
Die Sachurteilsvoraussetzungen sind erfüllt, da die Beschwerde unter Einhaltung
der gesetzlichen Frist (Art. 100 Abs. 1 BGG) und Form (Art. 42 BGG) von einer
durch die Entscheidung besonders berührten Partei mit einem schutzwürdigen
Interesse an deren Aufhebung oder Änderung (Art. 89 Abs. 1 BGG) eingereicht
wurde und sich das Rechtsmittel gegen einen von einer letzten kantonalen
Instanz (Art. 86 Abs. 1 lit. d BGG) gefällten Endentscheid (Art. 90 BGG) in
einer Angelegenheit des öffentlichen Rechts (Art. 82 lit. a BGG) richtet, keine
der in Art. 83 BGG erwähnten Ausnahmen greift und die Streitwertgrenze von Art.
85 Abs. 1 lit. b BGG überschritten ist.

2. 
Streitig ist die Rechtmässigkeit der fristlosen Kündigung vom 26. März 2014.

3. 
Der Beschwerdeführer rügt einerseits eine unrichtige Feststellung der
Ereignisse, welche angeblich seine Kündigung rechtfertigen würden; andererseits
macht er geltend, die vom Bezirk angeführten Vorkommnisse vermöchten keine
fristlose Kündigung im Sinne von Art. 337 Abs. 1 OR zu rechtfertigen.

4.

4.1. Nach Art. 105 BGG legt das Bundesgericht seinem Urteil den Sachverhalt
zugrunde, den die Vorinstanz festgestellt hat (Abs. 1). Es kann diese
Sachverhaltsfeststellung von Amtes wegen berichtigen oder ergänzen, wenn sie
offensichtlich unrichtig ist oder auf einer Rechtsverletzung im Sinne von Art.
95 BGG beruht (Abs. 2). Die Voraussetzungen für eine Sachverhaltsrüge nach Art.
97 Abs. 1 BGG und für eine Berichtigung des Sachverhalts von Amtes wegen nach
Art. 105 Abs. 2 BGG stimmen im Wesentlichen überein. Soweit es um die Frage
geht, ob der Sachverhalt willkürlich oder unter verfassungswidriger Verletzung
einer kantonalen Verfahrensregel ermittelt worden ist, sind strenge
Anforderungen an die Begründungspflicht der Beschwerde gerechtfertigt.
Entsprechende Beanstandungen sind vergleichbar mit den in Art. 106 Abs. 2 BGG
genannten Rügen. Demzufolge genügt es nicht, einen von den tatsächlichen
Feststellungen der Vorinstanz abweichenden Sachverhalt zu behaupten. Vielmehr
ist in der Beschwerdeschrift nach den erwähnten gesetzlichen Erfordernissen
darzulegen, inwiefern diese Feststellungen willkürlich bzw. unter Verletzung
einer verfahrensrechtlichen Verfassungsvorschrift zustande gekommen sind.
Andernfalls können Vorbringen mit Bezug auf einen Sachverhalt, der von den
Feststellungen im angefochtenen Entscheid abweicht, nicht berücksichtigt
werden. Vorbehalten bleiben offensichtliche Sachverhaltsmängel im Sinne von
Art. 105 Abs. 2 BGG, die dem Richter geradezu in die Augen springen (BGE 133 IV
286 E. 6.2 S. 288; 133 II 249 E. 1.4.3 S. 255).

4.2. Soweit der Beschwerdeführer geltend macht, die Vorinstanz habe den
Sachverhalt unzutreffend ermittelt, indem sie Mutmassungen angestellt habe, er
habe anlässlich der Diskussion der Umfrage von Januar 2014 die Schüler unter
Druck gesetzt, kann ihm nicht gefolgt werden. Fakt ist, dass der
Beschwerdeführer entgegen der ausdrücklichen Weisung des Rektors vom 13. Januar
2014 die Umfrage mit den Schülern thematisiert hat; dies bestreitet er denn
auch nicht und mehr wird ihm von der Vorinstanz auch nicht zur Last gelegt.
Ebenso wenig ist eine offensichtlich unzutreffende Sachverhaltsfeststellung
bezüglich der Vorkommnisse vom 20. Januar 2014 ersichtlich. Dass die Erkrankung
des Beschwerdeführers schwer sein soll, war weder am Morgen des 20. Januar 2014
noch am nächsten Tag ersichtlich, als die Schulleiterin sich über die
voraussichtliche Dauer der Abwesenheit erkundigte, um die Stellvertretung
organisieren zu können. Der Hausarzt des Beschwerdeführers hat denn auch
anfänglich eine nur zwei Wochen dauernde Arbeitsunfähigkeit attestiert,
notabene ohne Einschränkung auf eine blosse Unfähigkeit zum Unterrichten zu
machen. Daraus ergibt sich kein Leiden im nun geltend gemachten Schweregrad.
Nicht ausser Acht zu lassen ist in diesem Zusammenhang, dass der
Beschwerdeführer trotz seiner Krankheit in der Lage war, nach seinem Gutdünken
Tätigkeiten in Zusammenhang mit der Schule auszuführen. Unter diesen Umständen
ist es nicht willkürlich, wenn die Vorinstanz davon ausgegangen ist, dass ihm
eine Teilnahme oder zumindest eine ordentliche Entschuldigung für das
anberaumte Gespräch mit Vereinbarung eines neuen Termins zumutbar gewesen wäre.
Aus den genannten Gründen ist auch die Ermahnung des Beschwerdeführers mit
Schreiben des Schulpräsidenten vom 10. März 2014 nicht zu beanstanden.
Weiter rügt der Beschwerdeführer einen offensichtlich unrichtigen Sachverhalt,
weil die Vorinstanz die Information der Eltern und Schüler vom 22. Januar 2014
durch den Rektor als rechtens erachtete. Dabei handelt es sich aber nicht um
eine Sachverhaltsfeststellung, sondern um eine rechtliche Würdigung eines an
sich unbestrittenen Sachverhalts. Dasselbe gilt für den Vorwurf, die Vorinstanz
sei zu Unrecht von einer Verletzung der Pflichten als Arbeitnehmer wegen der
Strafanzeige gegen den Rektor resp. wegen der E-Mail vom 14. März 2014
ausgegangen.
Die Feststellung der Vorinstanz, der Beschwerdeführer habe sich geweigert, an
einem Gespräch mit dem Rektor teilzunehmen, ergibt sich zweifellos aus dem
Schreiben seines Rechtsvertreters vom 24. März 2014, so dass keine willkürliche
Sachverhaltsfeststellung vorliegt. Daran ändert auch die Berufung des
Beschwerdeführers auf seine angeblich schwere Krankheit nichts.

Schliesslich vermögen auch die übrigen Vorbringen keine offensichtlich
unrichtige, d.h. willkürliche Sachverhaltsfeststellung durch die Vorinstanz zu
belegen.

5.

5.1. Rechtsgrundlage des Arbeitsverhältnisses zwischen dem Beschwerdeführer und
dem Bezirk ist das kantonale öffentliche Personalrecht. Zum kantonalen Recht
zählt auch der gestützt auf das massgebende kantonale Recht subsidiär
anwendbare Art. 337 OR (BGE 140 I 320 E. 3.3 S. 322 mit weiteren Hinweisen).
Das Bundesgericht überprüft die Anwendung des kantonalen Rechts - von den hier
nicht gegebenen Fällen gemäss Art. 95 lit. c-e BGG abgesehen - nur insofern,
als diese eine Verletzung von Bundesrecht im Sinne von Art. 95 lit. a BGG oder
von Völkerrecht im Sinne von Art. 95 lit. b BGG darstellt (BGE 140 I 320 E. 3.1
S. 321; 133 II 249 E. 1.2.1 S. 251; vgl. auch BGE 136 I 241 E. 2.4 S. 249).
Dabei steht die willkürliche Anwendung von kantonalem Recht (Art. 9 BV) im
Vordergrund.
Eine willkürliche Anwendung kantonalen Rechts liegt vor, wenn der angefochtene
Entscheid offensichtlich unhaltbar ist, mit der tatsächlichen Situation in
klarem Widerspruch steht, eine Norm oder einen unumstrittenen Rechtsgrundsatz
krass verletzt oder in stossender Weise dem Gerechtigkeitsgedanken
zuwiderläuft. Das Bundesgericht hebt einen Entscheid jedoch nur auf, wenn nicht
bloss die Begründung, sondern auch dessen Ergebnis unhaltbar ist. Dass eine
andere Lösung ebenfalls als vertretbar oder gar als zutreffender erscheinen
mag, genügt nicht (BGE 141 I 70 E. 2.2 S. 72 mit Hinweisen).

5.2. Entgegen der Ansicht des Beschwerdeführers gelangt Art. 337 Abs. 1 OR
nicht als Bundesrecht, sondern lediglich als subsidiäres kantonales Recht zur
Anwendung. Somit ist die Überprüfungsbefugnis des Bundesgerichts eine
beschränkte (E. 5.1). Der Beschwerdeführer macht geltend, die fristlose
Kündigung sei gestützt auf Art. 337 Abs. 1 OR nicht gerechtfertigt; er legt
jedoch nicht dar, inwiefern das kantonale Gericht diese Norm geradezu
willkürlich angewandt hätte.

5.3. Soweit er wegen der angesetzten kurzen Frist zur Stellungnahme eine
Verletzung des rechtlichen Gehörs (Art. 29 Abs. 2 BV) rügt, ist diese mit der
Vorinstanz nicht zu beanstanden, zumal nach der Rechtsprechung im öffentlichen
Dienstrecht auch relativ informelle Äusserungsgelegenheiten vor einer
(fristlosen) Kündigung dem verfassungsmässigen Gehörsanspruch genügen, sofern
der betroffenen Person klar war, dass sie mit einer solchen Massnahme zu
rechnen hatte und ihr die zur Last gelegten Tatsachen bekannt sind (Urteile
8C_559/2015 vom 9. Dezember 2015 E. 4.2.3.2, 8C_258/2014 vom 15. Dezember 2014
E. 7.2.4 und 8C_728/2013 vom 22. August 2014 E. 3.1.3). Im hier zu
beurteilenden Fall waren dem Rechtsvertreter die genauen Umstände (dem
Beschwerdeführer zur Last gelegtes Verhalten; Ermahnungen vom 28. Februar 2014
und vom 10. März 2014, wonach keine weiteren Verstösse akzeptiert würden;
Androhung von Sanktionen bei erneuten Verstössen) bereits vor dieser
Fristansetzung bekannt, hat er doch den Beschwerdeführer an der Besprechung vom
6. März 2014 vertreten und sich mit Schreiben vom 23. Januar 2014 zur Sache
geäussert. So war es ihm denn auch möglich, innert der gesetzten Frist, welche
nebst dem Wochenende - entgegen seinen Angaben - drei Arbeitstage betrug,
einlässlich Stellung zu nehmen. Unter diesen Umständen stellt die gesetzte
Frist keine Verletzung des rechtlichen Gehörs dar (vgl. auch Urteile 8C_258/
2014 vom 15. Dezember 2014 E. 7.2.6 und 8C_728/2013 vom 22. August 2014 E.
3.2.2). Demnach hat es beim kantonalen Entscheid sein Bewenden.

6. 
Das Verfahren ist kostenpflichtig. Dem Verfahrensausgang entsprechend hat der
Beschwerdeführer die Gerichtskosten zu tragen (Art. 66 Abs. 1 BGG).
Der Bezirk hat keinen Anspruch auf eine Parteientschädigung, da er im Rahmen
seines amtlichen Wirkungskreises tätig war und keine Ausnahme vorliegt, die ein
Abweichen von diesem Grundsatz rechtfertigen würde (Art. 68 Abs. 3 BGG; vgl.
die Urteile 8C_151/2010 vom 31. August 2010 E. 6.2 und 8C_771/2015 vom 29.
Februar 2016 E. 5).

 Demnach erkennt das Bundesgericht:

1. 
Die Beschwerde wird abgewiesen.

2. 
Die Gerichtskosten von Fr. 3'000.- werden dem Beschwerdeführer auferlegt.

3. 
Dieses Urteil wird den Parteien und dem Verwaltungsgericht des Kantons Schwyz
schriftlich mitgeteilt.

Luzern, 2. September 2016
Im Namen der I. sozialrechtlichen Abteilung
des Schweizerischen Bundesgerichts

Der Präsident: Maillard

Die Gerichtsschreiberin: Riedi Hunold

Navigation

Neue Suche

ähnliche Leitentscheide suchen
ähnliche Urteile ab 2000 suchen

Drucken nach oben