Sammlung der Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts
Collection des arrêts du Tribunal fédéral suisse
Raccolta delle decisioni del Tribunale federale svizzero

Strafrechtliche Abteilung, Beschwerde in Strafsachen 6B.897/2013
Zurück zum Index Strafrechtliche Abteilung, Beschwerde in Strafsachen 2013
Retour à l'indice Strafrechtliche Abteilung, Beschwerde in Strafsachen 2013


Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente
dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet.
Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem
Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite Drucken
                                                               Grössere Schrift

Bundesgericht
Tribunal fédéral
Tribunale federale
Tribunal federal

[8frIR2ALAGK1]               
{T 0/2}
                             
6B_897/2013, 6B_898/2013

Urteil vom 31. Januar 2014

Strafrechtliche Abteilung

Besetzung
Bundesrichter Mathys, Präsident,
Bundesrichter Schneider, Denys,
Gerichtsschreiberin Pasquini.

Verfahrensbeteiligte
6B_897/2013
A.X.________,
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Peter Steiner,
Beschwerdeführerin,

und

6B_898/2013
B.X.________,
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Peter Steiner,
Beschwerdeführer,

gegen

Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Aargau,
Frey-Herosé-Strasse 12, Wielandhaus, 5001 Aarau,
Beschwerdegegnerin.

Gegenstand
Widerhandlung gegen das Schulgesetz,

Beschwerden gegen die Urteile des Obergerichts des Kantons Aargau,
Strafgericht, 2. Kammer, vom 25. Juni 2013.

Das Bundesgericht zieht in Erwägung:

1.

 Die Schulpflege Y.________ wies C.X.________, die Tochter der
Beschwerdeführer, am 5. November 2010 in die Heilpädagogische Schule Y.________
(HPS) ein. Die Beschwerde der Eltern gegen diesen Entscheid wies der Schulrat
des Bezirks Baden am 20. Januar 2011 ab. Er versagte einem allfälligen
Rechtsmittel gegen seinen Entscheid die aufschiebende Wirkung, damit
C.X.________ am 21. Februar 2011 in die HPS hätte eingeschult werden können.
Der Mahnung der Schulpflege Y.________ vom 22. März 2011 für das
Schulversäumnis von C.X.________ leisteten die Beschwerdeführer keine Folge.
Gegen den Entscheid des Schulrats führten sie Beschwerde beim Regierungsrat des
Kantons Aargau mit dem Gesuch um Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung.
Der Regierungsrat wies die Beschwerde und das Gesuch um aufschiebende Wirkung
am 23. März 2011 ab. Das Verwaltungsgericht des Kantons Aargau stützte diesen
Entscheid mit Urteil vom 20. Mai 2011.

 Die Staatsanwaltschaft Baden verurteilte die Beschwerdeführer mit
Strafbefehlen vom 12. Juli 2011 wegen Widerhandlung gegen das Schulgesetz je zu
einer Busse von Fr. 600.--, weil sie ihre schulpflichtige Tochter vorsätzlich
und unentschuldigt länger als drei Schultage von der Schule ferngehalten
hatten.

 Auf Einsprachen der Beschwerdeführer hin bestätigte der Präsident der 5.
Abteilung des Bezirksgerichts Baden am 13. November 2012 die Strafbefehle. Das
Obergericht des Kantons Aargau wies die Berufung der Beschwerdeführer am 25.
Juni 2013 ab.

 Die Beschwerdeführer beantragen beim Bundesgericht, das Urteil des
Obergerichts sei aufzuheben. Sie seien von Schuld und Strafe freizusprechen.
Sie ersuchen um unentgeltliche Rechtspflege.

2.

 Die beiden Beschwerden lauten weitestgehend gleich und richten sich gegen zwei
identische Urteile, welche denselben Sachverhalt betreffen. Es rechtfertigt
sich, die Verfahren zu vereinigen und in einem einzigen Entscheid zu erledigen
(BGE 133 IV 215 E. 1; 131 V 59 E. 1; 126 V 283 E. 1; je mit Hinweisen).

 

3.

 Etliche Vorbringen in den Beschwerden betreffen nicht den Gegenstand, der im
vorliegenden Verfahren geprüft werden kann. Sie gehen somit von vornherein an
der Sache vorbei.

 Die Beschwerdeführer machen im Wesentlichen geltend, die kantonalen Instanzen
gingen willkürlich davon aus, sie hätten ihre Tochter vorsätzlich
unentschuldigt länger als drei Schultage von der Schule ferngehalten
(Beschwerden S. 6 ff.). Diesbezüglich kann in Anwendung von Art. 109 Abs. 3 BGG
auf die Ausführungen der Vorinstanz verwiesen werden (Urteile S. 6 ff.). Diesen
ist nichts beizufügen. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Rügen der
Verletzung der Begründungspflicht und des Anspruchs des rechtlichen Gehörs der
Beschwerdeführer erweisen sich als unbegründet (Beschwerden S. 9 und S. 15
Ziff. 11).

 Insofern die Beschwerdeführer beanstanden, sie seien für denselben Sachverhalt
zwei Mal bestraft worden, da die Schulpflege sie gemahnt habe (Beschwerden S.
11 f. Ziff. 7 und S. 16 Ziff. 11), kann erneut auf die zutreffenden Erwägungen
in den angefochtenen Entscheiden verwiesen werden (Urteile S. 9 f. E. 2.4.3).
Gleich verhält es sich, soweit sich die Beschwerdeführer auf einen
Verbotsirrtum berufen oder geltend machen, es liege ein Anwendungsfall der
Strafbefreiung im Sinne von Art. 52 StGB vor (Beschwerden S. 14 ff. Ziff. 9
ff.; Urteile S. 10 f. E. 2.4.5 f.).

4.

 Die Beschwerden sind im Verfahren nach Art. 109 BGG abzuweisen, soweit darauf
eingetreten werden kann. Bei diesem Ausgang sind die Gerichtskosten den
Beschwerdeführern aufzuerlegen (Art. 66 Abs. 1 BGG). Ihre Gesuche um
unentgeltliche Rechtspflege sind in Anwendung von Art. 64 BGG abzuweisen, weil
die Rechtsbegehren aussichtslos erschienen. Der finanziellen Lage der
Beschwerdeführer ist bei der Bemessung der Gerichtskosten Rechnung zu tragen
(Art. 65 Abs. 2 BGG).

Demnach erkennt das Bundesgericht:

1. 
Die Verfahren 6B_897/2013 und 6B_898/2013 werden vereinigt.

2. 
Die Beschwerden werden abgewiesen, soweit darauf einzutreten ist.

3. 
Die Gesuche um unentgeltliche Rechtspflege werden abgewiesen.

4. 
Die Gerichtskosten von Fr. 800.-- werden den Beschwerdeführern je zur Hälfte
auferlegt, unter solidarischer Haftung für den ganzen Betrag.

5. 
Dieses Urteil wird den Parteien und dem Obergericht des Kantons Aargau,
Strafgericht, 2. Kammer, schriftlich mitgeteilt.

Lausanne, 31. Januar 2014

Im Namen der Strafrechtlichen Abteilung
des Schweizerischen Bundesgerichts

Der Präsident: Mathys

Die Gerichtsschreiberin: Pasquini

Navigation

Neue Suche

ähnliche Leitentscheide suchen
ähnliche Urteile ab 2000 suchen

Drucken nach oben