Sammlung der Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts
Collection des arrêts du Tribunal fédéral suisse
Raccolta delle decisioni del Tribunale federale svizzero

Strafrechtliche Abteilung, Beschwerde in Strafsachen 6B.344/2007
Zurück zum Index Strafrechtliche Abteilung, Beschwerde in Strafsachen 2007
Retour à l'indice Strafrechtliche Abteilung, Beschwerde in Strafsachen 2007


Tribunale federale
Tribunal federal

{T 0/2}
6B_344/2007/bri

Urteil vom 1. Juli 2008
Strafrechtliche Abteilung

Besetzung
Bundesrichter Schneider, Präsident,
Bundesrichter Mathys, nebenamtlicher
Bundesrichter Greiner,
Gerichtsschreiber Willisegger.

Parteien
X.________ Bank,
Beschwerdeführerin, vertreten durch Rechtsanwalt J. Martin Pulver,

gegen

1. A.________,
2. B.________,
3. C.________,
2 und 3 vertreten durch Fürsprecherin Cordula E. Niklaus,
Beschwerdegegner,
Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich, Florhofgasse 2, 8001 Zürich,
Beschwerdegegnerin.

Gegenstand
Einziehung

Beschwerde gegen das Urteil des Obergerichts des Kantons Zürich, II.
Strafkammer, vom 3. Juli 2007.

Sachverhalt:

A.
Mit Anklageschrift vom 16. August 2005 erhob die Staatsanwaltschaft
Zürich-Limmat Anklage gegen A.________ unter anderem wegen folgender
Handlungen:
A.a Gewerbsmässiger Betrug / Urkundenfälschung:
Ab Juni 2002 begann sich der Angeklagte in seiner Funktion als Vizedirektor der
X.________ Bank und Kundenbetreuer am Vermögen der Kunden zu vergreifen. In den
meisten Fällen spiegelte er den Mitarbeitern im Zahlungsverkehr oder an der
Kasse vor, der von ihm betreute Privatkunde habe telefonisch einen
Vergütungsauftrag zu Lasten seines Kontos erteilt, der ausgeführt werden müsse,
obschon in Tat und Wahrheit nie ein solcher Auftrag erteilt worden war. Damit
der Angeklagte die unrechtmässigen Transaktionen überhaupt auslösen konnte,
musste er via interner Post Dutzende Vergütungs- und Zahlungsaufträge sowie
Kassenbelege fälschen. Mit diesen Urkunden täuschte er die Bankangestellten
über die tatsächlichen Abläufe hinweg. Die Mitarbeiter veranlassten so zu
Lasten der Kunden bzw. zum Nachteil der X.________ Bank Überweisungen zu
Gunsten des Angeklagten, womit er sich oder andere im Umfang von ca. Fr. 14.5
Millionen unrechtmässig bereicherte.
A.b Veruntreuung zum Nachteil von C.________:
Am 26. Juli 2002 schloss der Angeklagte einen Darlehensvertrag mit C.________
über den Betrag von Euro 97'549.86. Dabei gab er der Darlehensgeberin an, er
sei in der Lage, das Geld während eines Jahres zu einem Zins von 15 %, mit
Verlängerungsoption zu einem Zins von 8 %, anzulegen. Statt das erhaltene
Darlehen vereinbarungsgemäss anzulegen, behielt er das Geld für sich, um es in
seinem persönlichen Interesse zu verwenden, wobei er keine hinreichend
begründete Aussicht hatte, das Geld zurückzubezahlen. Ein Jahr nach Erhalt des
Darlehens verschlimmerte sich seine finanzielle Lage weiter. Anstelle einer
Rückzahlung machte er der Darlehensgeberin ein Investment in das Produkt
D.________ Investment bei der Firma E.________ schmackhaft. Es wurde
vereinbart, die fälligen Darlehenszinsen zum Kapital zu schlagen bzw. dieses
auf Euro 100'000.-- aufzustocken und den Rest an die Darlehensgeberin
auszuzahlen. Da der Angeklagte nicht in der Lage war, das versprochene
D.________ Investment für C.________ zu tätigen, belastete er kurzerhand das
Konto eines unbeteiligten Bankkunden mit Euro 100'000.-- und überwies den
Betrag an die E.________ mit dem Verwendungszweck "a/c C.________".
A.c Veruntreuung zum Nachteil von B.________:
Auch B.________ war am Finanzprodukt D.________ Investment interessiert,
welches der Angeklagte propagiert hatte. Er übergab ihm am 18. September 2003
in den Räumlichkeiten der X.________ Bank den Betrag von Euro 100'000.-- in
bar, worauf der Angeklagte den Erhalt in eigenem Namen quittierte. Statt den
Betrag vereinbarungsgemäss anzulegen, verwendete er das Geld in seinem
persönlichen Interesse. Um seiner Verpflichtung gegenüber B.________ doch noch
nachzukommen, belastete der Angeklagte kurzerhand das Konto eines weiteren
unbeteiligten Kunden mit Euro 100'000.-- und transferierte den Betrag an die
E.________ mit dem Verwendungszweck "Hr. B.________".

B.
Das Bezirksgericht Zürich sprach mit Urteil vom 25. November 2005 A.________
des gewerbsmässigen Betrugs, der mehrfachen Veruntreuung sowie der mehrfachen
Urkundenfälschung schuldig und verurteilte ihn zu drei Jahren Zuchthaus. Es
nahm ferner davon Vormerk, dass A.________ die Schadenersatzbegehren u.a. von
C.________ und B.________ anerkannt hatte. Das Schadenersatzbegehren der
X.________ Bank verwies es vollumfänglich auf den Weg des ordentlichen
Zivilprozesses.

Schliesslich befand das Bezirksgericht über die mit Verfügung der damaligen
Bezirksanwaltschaft Zürich am 25. Februar 2004 gesperrten Konten bei der
F.________. Es beschloss, sämtliche Vermögenswerte in der Höhe von Euro
100'000.-- auf dem Konto Nr. XXXXXXXX (Rubrik "C.________") würden eingezogen
und nach Eintritt der Rechtskraft der Geschädigten X.________ Bank zu
unbeschwertem Eigentum herausgegeben. In genau gleichem Sinn befand es über die
Vermögenswerte auf dem Konto Nr. YYYYYYYY (Rubrik "B.________").

C.
Das Obergericht des Kantons Zürich stellte mit Entscheid vom 3. Juli 2007 fest,
dass der Schuldspruch sowie die Vormerknahme betreffend die
Schadenersatzbegehren in Rechtskraft erwachsen sind. Es bestrafte A.________
mit drei Jahren Freiheitsstrafe, unter Gewährung des teilbedingten
Strafvollzugs, und verpflichtete ihn, der Geschädigten X.________ Bank Fr.
8'702'750.85 zu bezahlen.

Mit Beschluss gleichen Datums hob das Obergericht die mit Verfügung der
damaligen Bezirksanwaltschaft Zürich vom 25. Februar 2004 angeordnete Sperre
der Konten Nr. XXXXXXXX (Rubrik "C.________") und Nr. YYYYYYYY (Rubrik
"B.________") auf und gab die beschlagnahmten Vermögenswert in der Höhe von je
Euro 100'000.-- frei (Ziff. 1 und 2 des Beschlusses).

D.
Die X.________ Bank führt gegen den Beschluss des Obergerichts vom 3. Juli 2007
Beschwerde in Strafsachen mit dem Antrag, Ziff. 1 und 2 des angefochtenen
Beschlusses seien aufzuheben und ihr sämtliche auf den beiden Konten
befindlichen Vermögenswerte zu unbeschwertem Eigentum herauszugeben.

Die Oberstaatsanwaltschaft und das Obergericht des Kantons Zürich sowie
A.________ verzichten auf eine Stellungnahme zur Beschwerde. B.________ und
C.________ lassen sich mit dem Antrag auf Abweisung der Beschwerde vernehmen.

Das Bundesgericht zieht in Erwägung:

1.
1.1 Gemäss Art. 78 Abs. 1 BGG beurteilt das Bundesgericht Beschwerden gegen
Entscheide in Strafsachen. Der Begriff "Entscheide in Strafsachen" umfasst
sämtliche Entscheidungen, denen materielles Strafrecht oder Strafprozessrecht
zu Grunde liegt. Mit anderen Worten kann grundsätzlich jeder Entscheid, der die
Verfolgung oder Beurteilung einer Straftat betrifft und sich auf Bundesrecht
oder kantonales Recht stützt, mit der Beschwerde in Strafsachen angefochten
werden. Die Beschwerdeführerin wendet sich gegen die Freigabe einer
strafprozessualen Beschlagnahme bzw. Kontosperre in einem Strafurteil. Die
Beschwerde in Strafsachen ist insoweit gegeben.

1.2 Die Vorinstanz hat als Rechtsmittelinstanz kantonal letztinstanzlich
entschieden. Es handelt sich bei ihr um ein oberes kantonales Gericht. Die
Beschwerde ist somit nach Art. 80 BGG zulässig.

1.3 Beim angefochtenen Entscheid handelt es sich um einen Endentscheid im Sinne
von Art. 90 BGG, mit welchem das kantonale Verfahren sowohl im Schuld- und
Strafpunkt wie auch im Einziehungspunkt definitiv und endgültig zum Abschluss
kommt. Die Beschwerde richtet sich mithin gegen ein taugliches
Anfechtungsobjekt.

1.4 Gemäss Art. 81 Abs. 1 BGG ist zur Beschwerde in Strafsachen berechtigt, wer
a) vor der Vorinstanz am Verfahren teilgenommen oder keine Möglichkeit zur
Teilnahme erhalten hat; und b) ein rechtlich geschütztes Interesse an der
Aufhebung oder Änderung des angefochtenen Entscheids hat, insbesondere die in
Ziff. 1-6 genannten Personen. Die Beschwerdeführerin hat am vorinstanzliche
Verfahren als Geschädigte teilgenommen. Sie fällt indessen unter keine der in
Art. 81 Abs. 1 lit. b Ziff. 1-6 BGG ausdrücklich genannten
Beschwerdeberechtigten, namentlich ist sie nicht Opfer im Sinne von Art. 2 Abs.
1 des Opferhilfegesetzes bzw. Art. 81 Abs. 1 lit. b Ziff. 5 BGG. Es stellt sich
daher die Frage, ob sie ein rechtlich geschütztes Interesse an der Aufhebung
oder Änderung des angefochtenen Entscheids hat.

Die Liste gemäss Art. 81 Abs. 1 lit. b BGG ist, wie sich aus dem Wort
"insbesondere" ergibt, nicht abschliessend (BGE 133 IV 228 E. 2.3 S. 230 mit
Hinweis). Nach der Rechtsprechung ist der Geschädigte, dem keine Opferstellung
zukommt, zur Beschwerde in Strafsachen nicht legitimiert, soweit es um den
staatlichen Strafanspruch geht. Dieser steht dem Staat zu. Der Geschädigte hat
an der Bestrafung des Täters nur ein tatsächliches und kein rechtlich
geschütztes Interesse (BGE 133 IV 228 E. 2).

Der Beschwerdeführerin geht es jedoch nicht um den Strafpunkt. Sie wendet sich
ausschliesslich gegen die Aufhebung der Kontosperre und verlangt, die
beschlagnahmten Vermögenswerte seien ihr in Anwendung von Art. 70 Abs. 1 StGB
(bzw. Art. 59 Ziff. 1 Abs. 1 aStGB) herauszugeben. Diese Bestimmungen - in
ähnlicher Weise auch Art. 73 Abs. 1 StGB (bzw. Art. 60 Abs. 1 aStGB) - gewähren
den Geschädigten, soweit die darin genannten Voraussetzungen erfüllt sind, ein
Recht auf Zusprechung eingezogener Vermögenswerte (vgl. BGE 126 I 97 E. 1a S.
100). Mit Blick darauf ist ein rechtlich geschütztes Interesse der
Beschwerdeführerin an der Aufhebung des angefochtenen Entscheids zu bejahen.
Die Beschwerdelegitimation ist somit gegeben.

1.5 Da auch die übrigen Beschwerdevoraussetzungen erfüllt sind, die Beschwerde
insbesondere unter Einhaltung der gesetzlichen Frist (Art. 100 Abs. 1 BGG) und
Form (Art. 42 BGG) eingereicht wurde, ist auf sie einzutreten.

2.
2.1 Das Bundesgericht wendet das Recht von Amtes wegen an (Art. 106 Abs. 1
BGG). Es ist weder an die in der Beschwerde vorgetragene Begründung der
Rechtsbegehren noch an die Erwägungen der Vorinstanz gebunden. Es kann eine
Beschwerde mithin auch aus einem anderen als dem angerufenen Grund gutheissen
und es kann eine Beschwerde mit einer von den rechtlichen Überlegungen der
Vorinstanz abweichenden Begründung abweisen (vgl. BGE 130 III 136 E. 1.4 S.
140). Das Bundesgericht darf indes nicht über die Begehren der Parteien
hinausgehen (Art. 107 Abs. 1 BGG).

2.2 Die Vorinstanz gelangt zum Schluss, die Voraussetzungen für eine Einziehung
gemäss Art. 70 StGB bzw. Art. 59 Ziff. 1 aStGB seien nicht erfüllt und die
gesperrten Konten daher freizugeben. Sie begründet ihren Entscheid im
Wesentlichen wie folgt: Auszugehen sei von den zwei betrügerischen und damit
deliktischen Überweisungen von je Euro 100'000.-- auf ein Konto der E.________
bei der F.________, wie sie in der Anklageschrift umschrieben und vom
Angeklagten eingestanden worden sei. Bei der E.________ handle es sich um eine
Drittperson und Hinweise, dass sie am Delikt beteiligt oder bösgläubig gewesen
sei, lägen keine vor. Die erste Überweisung sei im Namen der Geschädigten
C.________ erfolgt und habe der Erfüllung des Treuhandvertrags zwischen ihr und
der E.________ gedient. Danach sei die E.________ verpflichtet gewesen, im
eigenen Namen, aber auf Rechnung der Treugeberin die Vermögenswerte bei
D.________ Investment zu investieren. Mit der schriftlichen Bestätigung der
E.________ an die Geschädigte, sie habe den Betrag von Euro 100'000.-- gemäss
deren Investitionsinstruktionen an die D.________ Investment Ltd. überwiesen,
habe sich die E.________ einerseits im Umfang der getätigten Investition
verpflichtet, und anderseits zugleich den Angeklagten von der
Rückzahlungspflicht gegenüber C.________ befreit. Diese sei gutgläubig und habe
faktisch insofern eine gleichwertige Gegenleistung erbracht, als ihre
Rückzahlungsforderung gegen den Angeklagten mit der Überweisung getilgt worden
sei. Ebenso, aber noch eindeutiger verhalte es sich beim Geschädigten
B.________, der dem Angeklagten den Geldbetrag in bar übergeben habe.

2.3 Die Beschwerdeführerin stellt sich auf den Standpunkt, die Kontoguthaben
seien zur Wiederherstellung des rechtmässigen Zustandes ihr als Geschädigten im
Sinne von Art. 70 Abs. 1 StGB bzw. Art. 59 Ziff. 1 Abs. 1 aStGB herauszugeben.
Gemäss eingestandenem Sachverhalt habe der Angeklagte die Darlehenshingabe der
Privatpersonen C.________ und B.________ veruntreut, indem er die Gelder, statt
sie vereinbarungsgemäss anzulegen, in seinem persönlichen Interesse verwendet
habe. Um seinen Verpflichtungen später doch noch nachzukommen, habe er
unrechtmässig die Konten zweier unbeteiligter Kunden der Beschwerdeführerin mit
je Euro 100'000.-- belastet und die Beträge an die Gesellschaft E.________
überwiesen. Die aus der Straftat stammenden Vermögenswerte seien auf den
gesperrten Konten noch vorhanden, wobei es sich um unechte Surrogate der vom
Angeklagten betrügerisch erlangten Kundengelder handle. Im Gegensatz dazu habe
der Angeklagte die von den Privatpersonen empfangenen Gelder nachweislich
verbraucht.

Bezüglich der Veruntreuungshandlungen des Angeklagten seien allenfalls die
Privatpersonen C.________ und B.________ als Geschädigte zu betrachten. Die
darauf folgenden Betrugshandlungen seien jedoch zu Lasten der
Beschwerdeführerin gegangen, da die Einzahlungen an die E.________ von
Kundenkonten stammten, die der Angeklagte unrechtmässig belastet habe. Die
Beschwerdeführerin sei dadurch am Vermögen geschädigt worden, da sie für den
Schaden ihrer Bankkunden aufzukommen habe. Der Schaden sei bereits entstanden,
als der Angeklagte die Vermögenswerte abdisponiert habe und aufgrund seiner
Eigenschaft als Hilfsperson die Beschwerdeführerin aus dem Girovertrag bzw. dem
Vermögensverwaltungsvertrag (Art. 398 Abs. 2 OR i.V.m. Art. 101 Abs. 1 OR)
gegenüber den geschädigten Kunden haftbar geworden sei. Sie habe sämtliche
Bankkunden schadlos gehalten.

Wie die erste kantonale Instanz richtig erkannt habe, seien die Privatpersonen
C.________ und B.________ nicht nach Art. 70 Abs. 2 StGB (bzw. Art. 59 Ziff. 1
Abs. 2 aStGB) zu schützen. Diese Bestimmung sei nur auf den nachträglich, also
nach der Straftat, erwerbenden Dritten anwendbar. Die Darlehenshingaben seien
aber - wenn man diese überhaupt als Gegenleistung betrachten wollte -
unbestrittenermassen vor der strafbaren Handlung des Angeklagten erbracht
worden. Auch eine Forderung der Privatpersonen gegen die Gesellschaft
E.________ wäre nicht zu schützen, da es einen gutgläubigen Erwerb von
Forderungen nicht gebe. Aus diesen Gründen habe die Vorinstanz die
bundesrechtlichen Bestimmungen über die Einziehung verletzt.

3.
3.1 Mit der Revision des Allgemeinen Teils des Strafgesetzbuches vom 13.
Dezember 2002, in Kraft seit 1. Januar 2007 (AS 2006 S. 3459), sind die
Bestimmungen über die Einziehung neu geordnet worden. Der hier zu beurteilende
Einziehungsvorgang ereignete sich vor dem Inkrafttreten des revidierten Rechts.
Die Beurteilung ist somit in Anwendung von Art. 2 StGB nach altem Recht
vorzunehmen.

3.2 Gemäss Art. 59 Ziff. 1 Abs. 1 StGB verfügt der Richter die Einziehung von
Vermögenswerten, die durch eine strafbare Handlung erlangt worden sind oder
dazu bestimmt waren, eine strafbare Handlung zu veranlassen oder zu belohnen,
sofern sie nicht dem Verletzten zur Wiederherstellung des rechtmässigen
Zustandes ausgehändigt werden (Ausgleichseinziehung). Sinn und Zweck der
Einziehung besteht im Ausgleich deliktischer Vorteile (BGE 129 IV 322 E. 2.2.4
S. 327 mit Hinweisen; Florian Baumann, Basler Kommentar, Strafgesetzbuch I,
Basel 2003, Art. 59 N. 3; vgl. auch Niklaus Schmid, Kommentar Einziehung,
organisiertes Verbrechen und Geldwäscherei, Bd. I, Zürich 1998, Art. 59 N. 10).
Die Einziehungsbestimmungen wollen verhindern, dass der Täter - der Begünstigte
oder, unter Vorbehalt von Art. 59 Ziff. 1 Abs. 2 StGB, auch ein Dritter
(Baumann, a.a.O., Art. 59 N. 46/47) - im Genuss eines durch eine strafbare
Handlung erlangten Vermögensvorteils bleibt. Strafbares Verhalten soll sich
nicht lohnen. Deliktisch erlangte Vermögenswerte werden daher abgeschöpft (BGE
129 IV 322 E. 2.2.4, S. 327; 125 IV 4 E. 2 a/aa; 117 IV 107 E. 2a, je mit
Hinweisen).

3.3 Bei Delikten gegen Individualinteressen ist die Einziehung von
Vermögenswerten allerdings nur zulässig, wenn diese nicht dem Verletzten zur
Wiederherstellung des rechtmässigen Zustandes ausgehändigt werden (Art. 59
Ziff. 1 Abs. 1 letzter Satzteil StGB). Verletzter im Sinne dieser Bestimmung
ist der strafrechtlich Geschädigte, also diejenige Person, welcher durch das
eingeklagte strafbare Verhalten unmittelbar ein Schaden zugefügt wurde oder zu
erwachsen drohte. Das ist in der Regel der Träger des Rechtsgutes, welches
durch die fragliche Strafbestimmung vor Verletzung oder Gefährdung geschützt
werden soll (vgl. BGE 126 IV 42 E. 2a).

Die Bestimmung von Art. 59 Ziff. 1 Abs. 1 letzter Satzteil StGB will dem
Verletzten die ihm entzogenen Vermögenswerte direkt, d.h. ohne Einziehung und
ohne Umweg über die Verwendung eingezogener Vermögenswerte zu Gunsten des
Geschädigten gemäss Art. 60 Abs. 1 StGB wieder verschaffen. Der
Rückerstattungsanspruch des Verletzten geht der Einziehung von Vermögenswerten
vor, der Staat soll sich nicht zu Lasten der strafrechtlich Geschädigten
bereichern. Die Einziehung erfolgt bei Eigentums- und Vermögensdelikten somit
im Interesse des Geschädigten (BGE 129 IV 322 E. 2.2.4 S. 327 f. mit Hinweisen;
Schmid, a.a.O., Art. 59 N. 66/70).

Der Rückerstattungsanspruch bezieht sich in erster Linie auf direkt aus dem
Vermögen eines Geschädigten stammende Deliktsgegenstände und zielt insofern auf
eine Wiederherstellung absoluter Rechte ab (Rückgabe des gestohlenen
Deliktsguts; für eine Beschränkung auf diese rein dingliche Betrachtungsweise
Baumann, a.a.O. Art. 59 N. 42 ). Daneben kommen für eine direkte Herausgabe
auch weitere Vermögenswerte in Betracht wie Bargeld, Guthaben oder andere
Forderungen unter Einschluss unechter Surrogate, soweit jedenfalls die Herkunft
der beschlagnahmten Vermögenswerte und deren Bewegungen klar festgestellt sind
(vgl. BGE 122 IV 365 E. 2b S. 374 f.; ferner BGE 126 I 97 E. 3 c/cc S. 106 f.;
Schmid, a.a.O., Art. 59 N. 70).

3.4 Im zu beurteilenden Fall ist unbestritten, dass die Guthaben auf den
gesperrten Konten auf die betrügerisch veranlassten Überweisungen des
Angeklagten zurückgehen und damit Deliktserlös darstellen. Die Überweisungen
erfolgten zu Lasten unbeteiligter Kunden der Beschwerdeführerin. Unmittelbar
geschädigt durch die Betrugshandlungen des Angeklagten sind somit die
Bankkunden, in deren Forderungszuständigkeit eingegriffen wurde, und nicht etwa
die beschwerdeführende Bank. Denn Guthaben auf Kundenkonten der Bank sind nicht
als bankeigenes, sondern bankfremdes Vermögen zu betrachten. Zwar ist der
Beschwerdeführerin durch die betrügerischen Machenschaften des Angeklagten
ebenfalls ein Schaden entstanden, nämlich insofern, als sie aufgrund der
vertraglichen Beziehung zu den Direktgeschädigten ihnen gegenüber haftbar wurde
(sog. Haftungsinteresse). Dieser Vermögensschaden ergibt sich jedoch als
blosser Reflex und besteht darin, dass das Vermögen der Bank mit
Schadenersatzansprüchen der Bankkunden belastet wurde. Als indirekt Geschädigte
ist die Beschwerdeführerin aber nicht Verletzte und steht ihr kein
Rückerstattungsanspruch im Sinne von Art. 59 Ziff. 1 Abs. 1 letzter Satzteil
StGB zu. Eine direkte Aushändigung der beschlagnahmten Vermögenswerte nach
Massgabe der zitierten Bestimmung fällt deshalb ausser Betracht.

Demzufolge unterliegen die deliktischen Vermögenswerte grundsätzlich der
Einziehung, es sei denn, der Einziehung stehe ein geschützter Dritterwerb im
Sinne von Art. 59 Ziff. 1 Abs. 2 StGB entgegen, wie das die Vorinstanz annimmt.

4.
4.1 Gemäss Art. 59 Ziff. 1 Abs. 2 StGB ist die Einziehung ausgeschlossen, wenn
ein Dritter die Vermögenswerte in Unkenntnis der Einziehungsgründe erworben hat
und soweit er für sie eine gleichwertige Gegenleistung erbracht hat oder die
Einziehung ihm gegenüber sonst eine unverhältnismässige Härte bedeuten würde.
Als Dritterwerber im Sinne von Art. 59 Ziff. 1 Abs. 2 StGB gilt diejenige
natürliche oder juristische Person, die einen konkreten deliktisch erlangten
Vermögenswert nach der Tat erwirbt. Der Dritterweber ist somit weder Täter noch
Direktbegünstigter, sondern erwirbt die Vermögenswerte von diesen im Rahmen
eines Rechtsübergangs ohne Konnex zur Tathandlung (Baumann, a.a.O., Art. 59 N.
47).

Der Schutz des Dritterwerbs umfasst - der zivilrechtlichen Regelung folgend -
zunächst dingliche Rechtspositionen, darüber hinaus aber auch die dem
Eigentumsrecht angenäherten Verfügungsrechte (z. B. über Kontoguthaben; Schmid,
a.a.O., Art. 59 N. 81). Vorab geschützt ist der Erwerb von Vermögenswerten im
Rahmen synallagmatischer Rechtsgeschäfte. Nach Schmid soll auch derjenige
gutgläubige Leistungsempfänger geschützt sein, der den Vermögenswert zur
Abgeltung einer Verpflichtung, z.B. als angemessene vertragliche Gegenleistung,
als familienrechtlicher Unterhaltsbeitrag oder als öffentlichrechtliche
Leistung empfängt. Dieser Auffassung zufolge, die von einer Gesetzeslücke
ausgeht, wären offenbar auch Dritterwerber geschützt, welche die Vermögenswerte
nicht als Entgelt für eine synallagmatische Gegenleistung (gestützt auf ein und
denselben Vertrag), sondern zur Tilgung eines anderweitigen Zahlungsanspruchs
entgegennimmt (vgl. Schmid, a.a.O., Art. 59 N. 89).

4.2 Aufgrund der tatsächlichen Feststellungen der Vorinstanz steht fest, dass
die beiden vom Angeklagten veranlassten Überweisungen je eine Gutschrift von
Euro 100'000.-- auf einem Konto der Treuhandgesellschaft E.________ zur Folge
hatten. Die Vorinstanz bejaht einen Dritterwerb durch die E.________, ohne sich
allerdings zum Erwerbsgrund näher zu äussern. Die erforderliche Gegenleistung
für die Gutschriften sieht sie einerseits in der Verpflichtung der E.________,
die Gelder auf Rechnung der ursprünglich durch Veruntreuung Geschädigten
C.________ bzw. B.________ zu investieren, und andererseits darin, dass der
Angeklagte ihnen gegenüber von seiner "Rückzahlungspflicht" befreit worden sei.
4.3
4.3.1 Die Vorinstanz nimmt zutreffend an, dass ein Vermögenserwerb von
C.________ bzw. B.________ in eigener Person ausser Betracht fällt. Weder ist
festgestellt noch auszumachen, dass ihnen ein dem Eigentumsrecht angenähertes
Verfügungsrecht über die Kontoguthaben zustünde. Die Rechtszuständigkeit daran
liegt allein bei der E.________. In Frage steht daher nur, ob die
Treuhandgesellschaft die Vermögenswerte gestützt auf ein Rechtsgeschäft
erworben hat. In dieser Hinsicht ist zunächst festzuhalten, dass sich die
Überweisung jedenfalls nicht auf einen Rechtsgrund im Verhältnis zum
Angeklagten zurückführen lässt. Anhaltspunkte dafür, dass zwischen ihm und der
E.________ überhaupt ein vertragliches Verhältnis bestanden habe, sind dem
angefochtenen Entscheid nicht zu entnehmen. Daher ist auch nicht ersichtlich,
inwiefern die Treuhandgesellschaft gegen den Angeklagten einen Zahlungsanspruch
gehabt hätte bzw. als Gegenleistung verpflichtet gewesen wäre, ihn von einer
Verbindlichkeit zu befreien. Vielmehr war die E.________ aus der deliktischen
Vermögensverschiebung Direktbegünstigte. Insoweit kann sie nicht
Dritterwerberin im Sinne von Art. 59 Ziff. 1 Abs. 2 StGB sein.
4.3.2 Die Vorinstanz scheint die (Gegen-)Leistung für die Zuwendung allerdings
in einem Dreiecksverhältnis zu sehen, jedenfalls was die Überweisung im Namen
von C.________ betrifft. Im Rahmen etwa einer Anweisung auf Schuld (Art. 466
ff. OR) wäre grundsätzlich zwar denkbar, dass mit der Überweisung sowohl eine
"Rückzahlungspflicht" des Angeklagten gegenüber C.________ als auch eine
mögliche Verbindlichkeit dieser gegenüber der Treuhandgesellschaft hätten
getilgt werden sollen. Die Anweisung ist jedoch blosses Mittel, auf Rechnung
des Anweisenden eine (im Deckungs- oder Valutaverhältnis gründende) Leistung zu
erbringen. Grund und Zweck der Leistung umfasst sie nicht (BGE 122 III 237 E.
1b S. 239 f.; 105 II 104 E. 2 S. 106).

Im Deckungsverhältnis (zwischen C.________ und dem Angeklagten) lässt sich von
vornherein kein Rechtsgrund finden, auf den sich der Erwerb der E.________
stützen könnte. An diesem Rechtsverhältnis war sie nicht beteiligt. Davon
abgesehen hilft auch die Annahme nicht weiter, der Angeklagte sei ermächtigt
gewesen, auf Rechnung von C.________ an die Treuhandgesellschaft zu leisten.
Das hat er nicht getan. Vielmehr hat er zur Leistungserbringung über Konten
unbeteiligter Bankkunden verfügt, wozu er nicht berechtigt war. Die
Verbindlichkeit gegenüber C.________ blieb deshalb von der faktisch erbrachten
Leistung an die E.________ unberührt und es kann keine Rede davon sein, dass er
durch die Überweisung von seiner "Rückzahlungspflicht" befreit worden wäre.

Was das Valutaverhältnis (zwischen C.________ und der E.________) anbelangt, so
liesse sich allenfalls annehmen, dass durch die Überweisung eine
Verbindlichkeit von C.________ gegenüber der Treuhandgesellschaft, so eine
solche bestand, getilgt worden ist. Die Leistung im Rechtssinne wäre dann von
der Treugeberin an die Treuhandgesellschaft E.________ erbracht worden. Ein
Erwerbsgrund wäre zwar insoweit gegeben, doch fehlte es noch immer an einer
angemessenen Gegenleistung im Sinne von Art. 59 Ziff. 1 Abs. 2 StGB. Entgegen
der Auffassung der Vorinstanz kann eine solche in der blossen Verpflichtung,
die Gelder für ein Investment zu verwenden, nicht erblickt werden (vgl. Schmid,
a.a.O., Art. 59 N. 82).
4.3.3 Zusammenfassend ergibt sich, dass an den Kontoguthaben der
Treuhandgesellschaft E.________ kein (schützenswerter) Dritterwerb erfolgte.
Nachdem die E.________ von der deliktischen Herkunft der Gelder erfahren hatte,
wollte sie damit nichts mehr zu tun haben, weshalb die Einziehung ihr gegenüber
auch keine unverhältnismässige Härte darstellt. Der Verzicht der Vorinstanz,
die beschlagnahmten Vermögenswerte einzuziehen, verletzt deshalb Bundesrecht.

Nachfolgend bleibt zu prüfen, ob der Beschwerdeführerin der Weg über Art. 60
StGB offen steht und die eingezogenen Vermögenswerte allenfalls zu ihren
Gunsten zu verwenden sind.

5.
5.1 Gemäss Art. 60 StGB spricht der Richter demjenigen, der durch ein
Verbrechen oder ein Vergehen einen Schaden erleidet, der nicht durch eine
Versicherung gedeckt ist, und wenn anzunehmen ist, dass der Schädiger den
Schaden nicht ersetzen wird, auf dessen Verlangen bis zur Höhe des gerichtlich
oder durch Vergleich festgesetzten Schadenersatzes u.a. die eingezogenen
Vermögenswerte oder deren Verwertungserlös unter Abzug der Verwertungskosten
(lit. b) zu, wenn der Geschädigte den entsprechenden Teil seiner Forderung an
den Staat abtritt (Art. 60 Abs. 1 und 2 StGB). Diese Regelung bezweckt, dem
Geschädigten bei der Durchsetzung seiner Schadenersatzforderung zu helfen,
indem der Staat auf einen ihm zustehenden Anspruch verzichtet (Schmid, a.a.O.,
Art. 60 N. 10).

5.2 Anspruch auf eine Zuwendung hat grundsätzlich allein der direkt
Geschädigte, dem ein (deliktischer) Schadenersatzanspruch nach Art. 41 OR
zusteht. Denn die Bestimmung von Art. 60 Abs. 1 StGB setzt einen direkten
Konnex zwischen dem Anlassdelikt und dem dadurch Geschädigten voraus (Schmid,
a.a.O., Art. 60 N. 14/15). Durch die Betrugshandlungen des Angeklagten sind
vorliegend die Kunden der beschwerdeführenden Bank geschädigt worden. Die
Beschwerdeführerin selbst ist dagegen nicht strafrechtlich Geschädigte, sondern
bloss Reflexgeschädigte (E. 3.4). Die ihr gegen den Angeklagten zustehenden
Schadenersatzansprüche sind vertraglicher Natur. Aus Deliktsrecht stünde ihr
indessen ein Anspruch nur zu, wenn die Vermögensschädigung auf einen Verstoss
gegen eine Verhaltensnorm zurückginge, die dem Schutz vor solchen Schädigungen
dient (vgl. dazu BGE 129 IV 322 E. 2.2.2 S. 324 f. mit Hinweisen). Das ist
nicht der Fall. Namentlich kann sich die Beschwerdeführerin nicht auf den
Tatbestand des Betrugs als Schutznorm berufen, da dieser nicht das
Täuschungsopfer (die Beschwerdeführerin bzw. ihre Mitarbeiter im
Zahlungsverkehr), sondern den Inhaber des Vermögens (die Bankkunden) schützt.
Als indirekt Geschädigte ohne Schadenersatzanspruch aus Art. 41 OR kann die
Beschwerdeführerin aber nicht ohne Weiteres direkte Deckung aus den vom Staat
eingezogenen Geldern verlangen.

5.3 Das Bundesgericht hat in einem unveröffentlichten Entscheid allerdings
erwogen, es sei - über den Wortlaut von Art. 60 Abs. 1 StGB hinaus - allenfalls
auch denkbar, dem Reflexgeschädigten selbst ein Recht auf Zusprechung der
eingezogenen Gelder einzuräumen (Urteil des Kassationshofs 6S.709 und 6S.710/
2000 vom 26. Mai 2003, E. 7 am Ende). Ein solches Vorgehen kommt in Betracht,
wenn der strafrechtlich Geschädigte vollständig befriedigt ist und keine
besseren Ansprüche an den eingezogenen Vermögenswerten bestehen. Zu denken ist
insbesondere an die Konstellation, dass der Reflexgeschädigte den Schaden des
strafrechtlich Geschädigten übernommen hat, weil er neben dem Täter (im
Aussenverhältnis) solidarisch haftet. Beruht die Haftung aus verschiedenen
Rechtsgründen, so ist unechte Solidarität anzunehmen, und das Rückgriffsrecht
unter den Schuldnern (im Innenverhältnis) richtet sich nach Art. 51 Abs. 1 OR.
Der Ersatzpflichtige, der den Schaden übernimmt, tritt diesfalls nicht in die
Rechtsstellung des Geschädigten ein, sondern es steht ihm gegenüber dem
Mitverpflichteten ein Ausgleichsanspruch aus eigenem Recht zu, der mit der
Zahlung an den Geschädigten entsteht (BGE 127 III 257 E. 6c S. 266; 115 II 42
E. 2a S. 48). Unter den Voraussetzungen von Art. 60 Abs. 1 und 2 StGB ist es
aber gleichwohl gerechtfertigt, den Reflexgeschädigten in solchen Fällen dem
Geschädigten gleichzustellen. Denn es ist klarerweise nicht der Sinn der
Einziehung, eine Bereicherung des Staates auf Kosten des - direkt oder indirekt
- Geschädigten herbeizuführen (vgl. BGE 117 IV 107 E. 2; Urteil des
Kassationshofs, a.a.O., E. 7).

5.4 Die Vorinstanz hat den Angeklagten im angefochtenen Urteil verpflichtet,
der Beschwerdeführerin Schadenersatz im Gesamtbetrag von Fr. 8'702'750.-- zu
bezahlen. Darin eingeschlossen sind die beiden Teilbeiträge von je Euro
100'000.--, die der Beschwerdeführerin indirekt durch die Betrugshandlungen
ihres Angestellten entstanden sind. Da der Zivilpunkt unangefochten blieb, ist
die Höhe der Schadenersatzforderung der Beschwerdeführerin im Innenverhältnis
rechtskräftig bestimmt. Um sie den strafrechtlich Geschädigten gleichzustellen,
wird die Vorinstanz aber noch zu prüfen haben, ob ihre Behauptung, sie habe die
beiden direkt geschädigten Bankkunden im Aussenverhältnis schadlos gehalten,
zutrifft. Ferner wird zu klären sein, ob der Reflexschaden vom Angeklagten
voraussichtlich nicht ersetzt wird und durch keine Versicherung gedeckt ist.
Unter diesen Voraussetzungen sind die Kontoguthaben der Beschwerdeführerin
gegen Abtretung ihrer Forderungen zuzuweisen.

5.5 Anzumerken bleibt, dass der Anspruch des Geschädigten auf Zuweisung nach
Art. 60 StGB nur solche Vermögenswerte beschlägt, die das Ergebnis einer -
zumindest indirekt - gegen ihn gerichteten Straftat darstellen (BGE 122 IV 365
E. III/2b). Vorliegend ist einzig über die Guthaben zu entscheiden, die aus den
Betrugshandlungen des Angeklagten herrühren und auf den gesperrten Konten noch
vorhanden sind. Demgegenüber hat der Angeklagte die ihm von C.________ bzw.
B.________ anvertrauten Gelder nachweislich verbraucht. Die der Einziehung
unterliegenden Vermögenswerte sind somit ohne Konnex zu den
Veruntreuungshandlungen, weshalb die dadurch Geschädigten C.________ bzw.
B.________ keine besseren Ansprüche daran haben. Eine Verwendung der
eingezogenen Guthaben zu ihren Gunsten scheidet daher aus.

6.
Aus den dargelegten Gründen ist die Beschwerde gutzuheissen. Der angefochtene
Entscheid ist aufzuheben und im Sinne der Erwägungen zur neuen Beurteilung an
die Vorinstanz zurückzuweisen (Art. 107 Abs. 2 BGG). Für die Gerichtskosten und
die Entschädigung der Beschwerdeführerin haben die unterliegenden Parteien
aufzukommen (Art. 66 Abs. 1 und 68 Abs. 1 BGG), wobei der auf den Kanton Zürich
(Oberstaatsanwaltschaft) entfallende Kostenanteil nicht zu verlegen ist (Art.
66 Abs. 4 BGG). Die übrigen Kosten sind den privaten Beschwerdegegnern 2 und 3,
welche die Abweisung der Beschwerde beantragen, je zur Hälfte und unter
solidarischer Haftbarkeit aufzuerlegen. Die Entschädigung der obsiegenden
Beschwerdeführerin ist, je zur Hälfte, vom Kanton Zürich sowie den
unterliegenden privaten Beschwerdegegnern zu tragen (Urteil des Bundesgerichts
6S.588/2007 vom 11. April 2007 E. 5.4 - 5.3). Die privaten Beschwerdegegner
tragen unter sich die Entschädigung wiederum je zur Hälfte bei solidarischer
Haftbarkeit.

Demnach erkennt das Bundesgericht:

1.
Die Beschwerde wird gutgeheissen, das Urteil des Obergerichts des Kantons
Zürich, II. Strafkammer, vom 3. Juli 2007 aufgehoben und die Sache im Sinne der
Erwägung zur neuen Beurteilung an die Vorinstanz zurückgewiesen.

2.
Den privaten Beschwerdegegnern, B.________ und C.________, werden
Gerichtskosten von je Fr. 500.-- bei solidarischer Haftbarkeit auferlegt.

3.
Der Kanton Zürich hat die Beschwerdeführerin mit Fr. 1'500.-- zu entschädigen.
Die privaten Beschwerdegegner B.________ und C.________ werden verpflichtet,
der Beschwerdeführerin eine Entschädigung von je Fr. 750.-- unter solidarischer
Haftbarkeit zu entrichten. Bei Uneinbringlichkeit wird die Beschwerdeführerin
aus der Bundesgerichtskasse entschädigt.

4.
Dieses Urteil wird den Parteien und dem Obergericht des Kantons Zürich, II.
Strafkammer, schriftlich mitgeteilt.
Lausanne, 1. Juli 2008
Im Namen der Strafrechtlichen Abteilung
des Schweizerischen Bundesgerichts
Der Präsident: Der Gerichtsschreiber:

Schneider Willisegger