Sammlung der Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts
Collection des arrêts du Tribunal fédéral suisse
Raccolta delle decisioni del Tribunale federale svizzero

Sozialrechtliche Abteilungen U 132/2006
Zurück zum Index Sozialrechtliche Abteilungen 2006
Retour à l'indice Sozialrechtliche Abteilungen 2006


U 132/06

Urteil vom 18. April 2006
IV. Kammer

Präsident Ursprung, Bundesrichter Lustenberger und Frésard;
Gerichtsschreiberin Helfenstein Franke

C.________, 1967, Gesuchsteller, vertreten durch Rechtsanwältin Andrea
Steiner, Stadthausstrasse 39, 8400 Winterthur,

gegen

Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (SUVA), Fluhmattstrasse 1, 6004
Luzern, Gesuchsgegnerin

(Urteil des Eidgenössischen Versicherungsgerichts vom 23. Januar 2006)

In Erwägung,
dass das Eidgenössische Versicherungsgericht die von C.________ gegen den
Entscheid des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Zürich vom 4. Juli 2005
erhobene Verwaltungsgerichtsbeschwerde mit Urteil vom 23. Januar 2006 abwies,
dass das Eidgenössische Versicherungsgericht in Dispositiv-Ziffer 3 des
erwähnten Urteils das Gesuch um unentgeltliche Verbeiständung abwies,
dass C.________ mit Revisionsgesuch vom 3. März 2006 die Abänderung von
Dispositiv-Ziffer 3 und die Gewährung der unentgeltlichen Verbeiständung
beantragen lässt,
dass die formell-gesetzlichen Voraussetzungen für ein Revisionsgesuch nach
Art. 136 ff. OG erfüllt sind, insbesondere das Revisionsgesuch rechtzeitig
anhängig gemacht worden ist (Art. 141 Abs. 1 lit. a OG),
dass nach Art. 136 lit. d OG die Revision eines bundesgerichtlichen
Entscheides zulässig ist, wenn das Gericht in den Akten liegende erhebliche
Tatsachen aus Versehen nicht berücksichtigt hat,
dass nach Gesetz (Art. 152 OG) und Praxis in der Regel die Voraussetzungen
für die Bewilligung der unentgeltlichen Prozessführung und Verbeiständung
erfüllt sind, wenn der Prozess nicht aussichtslos erscheint, die Partei
bedürftig und die anwaltliche Verbeiständung notwendig oder doch geboten ist
(BGE 125 V 202 Erw. 4a und 372 Erw. 5b, je mit Hinweisen),
dass im Sinne von Art. 152 Abs. 1 OG eine Person bedürftig ist, wenn sie ohne
Beeinträchtigung des für sie und ihre Familie nötigen Lebensunterhaltes nicht
in der Lage ist, die Prozesskosten zu bestreiten (BGE 128 I 232 Erw. 2.5.1,
127 I 205 Erw. 3b, 125 IV 164 Erw. 4a), wobei die wirtschaftlichen
Verhältnisse im Zeitpunkt der Entscheidung über das Gesuch um unentgeltliche
Rechtspflege (BGE 108 V 269 Erw. 4) massgebend sind und bei der Beurteilung
der Bedürftigkeit das Einkommen beider Ehegatten zu berücksichtigen ist (BGE
115 Ia 195 Erw. 3a, 108 Ia 10 Erw. 3, 103 Ia 101 mit Hinweisen),
dass es bei der Prüfung der prozessualen Bedürftigkeit um die Frage geht, ob
und inwieweit einer Partei zugemutet werden kann, zur Wahrung ihrer
Interessen neue Verpflichtungen einzugehen oder entsprechende Verfügungen
treffen zu müssen, wobei von der Gesuch stellenden Person wohl gewisse Opfer
verlangt werden dürfen, sie aber nicht gezwungen werden soll, sich in eine
Notlage zu begeben und die für den Prozess notwendigen Mittel dadurch zu
beschaffen, dass sie anderen dringenden Verpflichtungen nicht nachkommt,
dass die Grenze für die Annahme von Bedürftigkeit im Sinne der Regeln über
die unentgeltliche Verbeiständung höher liegt als diejenige des
betreibungsrechtlichen Existenzminimums und es für die Annahme der
prozessualen Bedürftigkeit genügt, dass die Gesuch stellende Person nicht
über mehr Mittel verfügt, als zur Bestreitung eines normalen, bescheidenen
Familienunterhalts nötig sind (RKUV 2000 Nr. KV 119 S. 155 f. Erw. 2, 1996
Nr. U 254 S. 208 Erw. 2; vgl. auch BGE 124 I 2 Erw. 2a; Urteil B. vom 18.
Juni 2003, I 633/02, Erw. 5.2),
dass das Eidgenössische Versicherungsgericht im Urteil vom 23. Januar 2006
die Bedürftigkeit mit der Begründung verneint hat, den monatlichen
Gesamtauslagen des Gesuchstellers von Fr. 4847.- stünden mit seiner
Invalidenrente von Fr. 900.- sowie den monatlichen Arbeitslosentaggeldern
seiner Ehefrau von Fr. 4278.- Gesamteinnahmen von Fr. 5178.- gegenüber, was
einen Einnahmenüberschuss von Fr. 331.- entspreche,
dass nach der vom Gesuchsteller im Hauptverfahren aufgelegten Abrechnung der
Arbeitslosenkasse des Kantons Zürich vom 21. Juli 2005 die
Arbeitslosentaggelder der Ehefrau des Gesuchstellers zwar für den Monat Juli
2005 Fr. 4278.15 betrugen, das Eidgenössische Versicherungsgericht aber
unausgesprochen davon ausging, diese Einkünfte würden auch in den folgenden
Monaten, mindestens bis zum Urteil vom 23. Januar 2006, fliessen,
dass das Eidgenössische Versicherungsgericht dabei nicht berücksichtigte,
dass in der Abrechnung der Arbeitslosenkasse ein Restanspruch von nur noch 67
Tagen festgehalten war,
dass die vom Eidgenössischen Versicherungsgericht nicht berücksichtigte
Tatsache der Aussteuerung der Ehefrau des Gesuchstellers noch während der
Dauer des Prozesses vor dem Eidgenössischen Versicherungsgericht bereits im
fraglichen Zeitpunkt der Urteilsfällung aktenkundig war und für die Frage der
Bedürftigkeit erheblich ist,
dass im Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege vom 9. September 2005 ein
Arbeitslosentaggeld des Ehegatten von Fr. 4659.45 angegeben war, das sich
offensichtlich auf den Monat August 2005 bezog,
dass der Entscheid über die Bedürftigkeit bei Berücksichtigung anders hätte
ausfallen müssen, wobei anzunehmen ist, dass das Gericht vor der
Urteilsfällung die Zahlen zur wirtschaftlichen Lage des Gesuchstellers noch
aktualisiert hätte,
dass der vom Gesuchsteller angerufene Revisionsgrund des Art. 136 lit. d OG
daher gegeben ist, auf das Revisionsbegehren einzutreten ist und das Gericht
in der Sache der Bedürftigkeit und der Unentgeltlichkeit der Rechtspflege neu
zu entscheiden hat,
dass es in diesem Rahmen zulässig ist, die im Revisionsverfahren aufgelegten
neuen Akten zur Bedürftigkeit des Gesuchstellers im massgebenden Zeitraum von
der Einreichung des Gesuches um unentgeltliche Rechtspflege bis zur
Urteilsfällung zu berücksichtigen,
dass mit diesen Unterlagen erstellt ist, dass die Ehefrau des Gesuchstellers
im November 2005 noch eine Entschädigung der Arbeitslosenkasse von Fr.
1247.80 erhielt und ab Dezember 2005 ausgesteuert war,
dass die Ehefrau dagegen vom 15. November 2005 bis 15. Februar 2006 aus einer
befristeten Anstellung neue Einkünfte erzielte, ohne indes den Ausfall der
Arbeitslosenkasse wettmachen zu können,
dass der Gesuchsteller zusätzlich Arbeitslosenentschädigung ausbezahlt
erhielt, nämlich für Oktober 2005 Fr. 71.25, für November 2002 Fr. 1289.55,
für Dezember 2005 Fr. 1567.45 und für Januar 2006 Fr. 1567.75 bei einem
Restanspruch von 198 Tagen,
dass sich damit gemäss den zutreffenden Berechnungen im Revisionsgesuch
erstmals im November 2005 ein leichter Ausgabenüberschuss ergibt, der sich im
Dezember 2005 und Januar 2006 noch in einen Einnahmenüberschuss von rund Fr.
200.- wandelte, um im Februar 2006 - nach Fällung des zur Revision
anbegehrten Urteils - in einen Ausgabenüberschuss von Fr. 1231.15 zu kippen,
dass trotz den in den Monaten Dezember 2005 und Januar 2006 noch
ausgewiesenen Überschüssen, die jedoch tiefer sind als jene, mit welchen im
Urteil vom 23. Januar 2006 gerechnet wurde, die Bedürftigkeit praxisgemäss
(Urteil M. vom 15. April 2005, I 167/05) gerade noch bejaht werden kann, da
dem Gesuchsteller nicht zuzumuten ist, auf Grund seiner finanziellen
Verhältnisse neben dem nötigen Lebensunterhalt für seine vierköpfige Familie
auch noch die Prozesskosten zu bestreiten oder diese innert vernünftiger
Frist abzubezahlen,
dass im Weiteren der Prozess im Hauptverfahren nicht aussichtslos erschien
und die anwaltliche Verbeiständung geboten war,
dass sich die beantragte Urteilsabänderung deshalb als begründet erweist, dem
Revisionsgesuch zu entsprechen und die unentgeltliche Verbeiständung zu
gewähren ist, wobei der Gesuchsteller ausdrücklich auf Art. 152 Abs. 3 OG
aufmerksam gemacht wird, wonach die begünstigte Partei der Gerichtskasse
Ersatz zu leisten haben wird, wenn sie später dazu im Stande ist,
dass unter diesen Umständen für das Revisionsverfahren praxisgemäss (Urteil
M. vom 15. April 2005, I 167/05) keine Kosten zu erheben sind,
dass es sich rechtfertigt, dem Gesuchsteller für das Revisionsverfahren eine
Parteientschädigung aus der Gerichtskasse zu bezahlen (Art. 159 Abs. 5 OG in
Verbindung mit Art. 156 Abs. 6 und Art. 135 OG),

erkennt das Eidg. Versicherungsgericht:

1.
In Gutheissung des Revisionsgesuchs wird das Dispositiv des Urteils des
Eidgenössischen Versicherungsgerichts vom 23. Januar 2006 insofern
abgeändert, als neu unter Ziff. 3 Rechtsanwältin Andrea Steiner, Zürich,
zufolge Gewährung der unentgeltlichen Verbeiständung für das Verfahren vor
dem Eidgenössischen Versicherungsgericht aus der Gerichtskasse eine
Entschädigung (Honorar und Auslagenersatz) von Fr. 2500.- (einschliesslich
Mehrwertsteuer) ausgerichtet wird.

2.
Es werden keine Gerichtskosten erhoben.

3.
Dem Gesuchsteller wird für das Verfahren vor dem Eidgenössischen
Versicherungsgericht aus der Gerichtskasse eine Parteientschädigung von Fr.
500.- (einschliesslich Mehrwertsteuer) entrichtet.

4.
Dieses Urteil wird den Parteien, dem Sozialversicherungsgericht des Kantons
Zürich und dem Bundesamt für Gesundheit zugestellt.

Luzern, 18. April 2006
Im Namen des Eidgenössischen Versicherungsgerichts

Der Präsident der IV. Kammer: Die Gerichtsschreiberin: