Sammlung der Entscheidungen des Schweizerischen Bundesgerichts
Collection des arrêts du Tribunal fédéral suisse
Raccolta delle decisioni del Tribunale federale svizzero

Sozialrechtliche Abteilungen U 409/2001
Zurück zum Index Sozialrechtliche Abteilungen 2001
Retour à l'indice Sozialrechtliche Abteilungen 2001


U 409/01 Gb

                        II. Kammer

Präsident Schön, Bundesrichterin Widmer und Bundesrichter
Ursprung; Gerichtsschreiberin Durizzo

                  Urteil vom 4. Juli 2002

                         in Sachen

P.________, Beschwerdeführerin, vertreten durch Rechts-
anwalt Daniel Ehrenzeller, Engelgasse 214, 9053 Teufen/AR,

                           gegen

Schweizerische Unfallversicherungsanstalt, Fluhmatt-
strasse 1, 6004 Luzern, Beschwerdegegnerin,

                            und

Versicherungsgericht des Kantons St. Gallen, St. Gallen

     A.- P.________, geb. 1948, war seit dem 1. August 1995
bei der Firma X.________ AG als Lastwagenchauffeuse ange-
stellt und bei der Schweizerischen Unfallversicherungsan-
stalt (SUVA) obligatorisch gegen die Folgen von Berufs- und
Nichtberufsunfällen versichert, als ihr am 31. August 1995
bei der Arbeit eine etwa 6 kg schwere Holzlatte aus einer

Höhe von ca. 3,7 m auf den Kopf fiel. Sie verspürte Nacken-
und Kopfschmerzen im Bereich des Scheitels sowie Schwindel
und Übelkeit. Der Kreisarzt Dr. med. J.________ diagnosti-
zierte mit Bericht vom 23. August 1996 eine Zervico-Bra-
chialgie und veranlasste eine neurologische Abklärung. Dr.
med. M.________, Spezialarzt für Neurologie FMH, stellte am
14. Oktober 1996 ein minimes muskuläres Zervikalsyndrom und
tendomyotische Probleme an der rechten Schulter fest; ande-
re Befunde verneinte er. 1997 klagte P.________ erstmals
über ein Lumbovertebralsyndrom (Bericht des Dr. med.
S.________, Spezialarzt FMH für Innere Medizin, vom 11. Ja-
nuar 1997). Nach Aufenthalten in der Klinik Y.________ vom
17. April bis zum 15. Mai 1997 (Bericht vom 27. Juni 1997)
und in der Rehaklinik Z.________ vom 28. Mai bis zum
27. Juni 1997 (Bericht vom 21. Juli 1997) konnte eine deut-
liche Leistungssteigerung und gleichzeitige Verminderung
der Schmerzen erreicht werden, worauf die SUVA den Fall per
Ende Juni 1997 abschloss (Schreiben vom 17. März 1998).
     Mit Meldung vom 13. Februar 1998 machte die Versicher-
te einen Rückfall geltend. Nach weiteren Abklärungen lehnte
die SUVA ihre Leistungspflicht mit Verfügung vom 13. Mai
1998 unter Hinweis darauf ab, dass die seit dem 13. Dezem-
ber 1997 erneut aufgetretene Arbeitsunfähig- und Behand-
lungsbedürftigkeit nicht unfall-, sondern krankheitsbedingt
seien. An dieser Auffassung hielt sie auch auf Einsprache
hin fest (Einspracheentscheid vom 15. Dezember 1998).

     B.- Die hiegegen erhobene Beschwerde wies das Versi-
cherungsgericht des Kantons St. Gallen mit Entscheid vom
15. August 2001 ab.

     C.- P.________ lässt Verwaltungsgerichtsbeschwerde
führen und beantragen, in Aufhebung des vorinstanzlichen
Entscheides sei die SUVA zu verpflichten, die gesetzlichen
Leistungen auch für die Zeit nach dem 1. Juli 1997 zu er-

bringen; eventualiter sei die Sache zu weiteren Abklärungen
zurückzuweisen.
     Die SUVA beantragt unter Hinweis auf eine ärztliche
Beurteilung des Dr. med. A.________, Facharzt FMH für
Orthopädische Chirurgie, SUVA-Ärzteteam Unfallmedizin, (vom
10. Januar 2002) Abweisung der Verwaltungsgerichtsbeschwer-
de; das Bundesamt für Sozialversicherung verzichtet auf
eine Vernehmlassung.

     Das Eidg. Versicherungsgericht zieht in Erwägung:

     1.- Das kantonale Gericht hat die Rechtsprechung zu
der bei Rückfällen und Spätfolgen (Art. 11 UVV) für die
Leistungspflicht des Unfallversicherers vorausgesetzten
natürlichen und adäquaten Kausalität (BGE 111 V 373 Erw. 2b
mit Hinweis; vgl. auch BGE 118 V 296 f. Erw. 2c) zutreffend
dargelegt. Darauf wird verwiesen. Zu ergänzen ist, dass der
Unfallversicherer in Bezug auf den streitigen Rückfall
nicht auf der Anerkennung des natürlichen Kausalzusammen-
hanges beim Grundfall und bei früheren Rückfällen behaftet
werden kann, weil die unfallkausalen Faktoren durch Zeitab-
lauf wegfallen können. Vielmehr obliegt es dem Leistungsan-
sprecher, das Vorliegen eines natürlichen Kausalzusammen-
hangs zwischen dem neuen Beschwerdebild und dem Unfall
nachzuweisen. Nur wenn die Unfallkausalität mit überwiegen-
der Wahrscheinlichkeit erstellt ist, entsteht eine erneute
Leistungspflicht des Unfallversicherers. Im Falle der Be-
weislosigkeit fällt der Entscheid zu Lasten des Versicher-
ten aus, der aus dem unbewiesen gebliebenen natürlichen
Kausalzusammenhang als anspruchsbegründender Tatsache Rech-
te ableiten wollte (RKUV 1994 Nr. U 206 S. 328 Erw. 3b mit
Hinweisen, bestätigt u.a. im Urteil F. vom 28. Juni 2001,
U 50/99).

     2.- Nach den kreisärztlichen Berichten des Dr. med.
J.________ vom 20. Februar 1998 und des Dr. med. A.________
vom 30. November 1998 ist ein Kausalzusammenhang zwischen
dem Unfall vom 31. August 1995 und den erneut aufgetretenen
Beschwerden der Halswirbelsäule sowie der lumbalen Proble-
matik nicht mehr nachgewiesen. Es besteht kein Anlass, an
dieser Einschätzung zu zweifeln, haben doch die Ärzte der
Rehaklinik Z.________ in ihrem Bericht vom 21. Juli 1997
festgestellt, dass die Versicherte nach einmonatigem Auf-
enthalt ohne wesentliche Beschwerden habe entlassen werden
können. Die Einschätzung des Hausarztes Dr. med.
S.________, wonach die Leiden zur Hälfte unfallbedingt sei-
en (Bericht vom 25. März 1998), ist nicht näher begründet
und daher nicht nachvollziehbar; zudem ist zu berücksichti-
gen, dass Hausärzte mitunter auf Grund ihres auftragsrecht-
lichen Vertrauensverhältnisses in Zweifelsfällen eher zu
Gunsten ihrer Patienten aussagen (BGE 125 V 353 Erw. 3b/cc
mit Hinweisen). Mit der Vorinstanz, auf deren sorgfältige
und zutreffende Ausführungen verwiesen werden kann, ist die
Kausalität zwischen dem Ereignis vom 31. August 1995 und
dem gemeldeten Rückfall daher mangels Nachweises des erfor-
derlichen Beweisgrades der überwiegenden Wahrscheinlichkeit
(BGE 126 V 360 Erw. 5b) zu verneinen. Selbst wenn von Be-
weislosigkeit auszugehen wäre, bestünde im Übrigen keine
Leistungspflicht (vgl. Erw. 1 in fine hievor).

     3.- In den medizinischen Berichten finden sich ferner
keine Anhaltspunkte dafür, dass, wie die Beschwerdeführerin
in der Verwaltungsgerichtsbeschwerde neu behauptet, das
Lumbovertebralsyndrom auf eine durch die Beschwerden an der
Halswirbelsäule bedingte "verkrampfte Schonhaltung" während
der Lastwagenfahrten zurückzuführen sei und eine Berufs-
krankheit darstelle. Da es sich bei Lumbalbeschwerden nicht
um eine Berufskrankheit gemäss Art. 9 Abs. 1 UVG in Verbin-
dung mit Anhang 1 zur UVV handelt, fiele als Anspruchs-
grundlage einzig Art. 9 Abs. 2 UVG in Betracht, wonach als

Berufskrankheiten auch andere Krankheiten gelten, von denen
nachgewiesen wird, dass sie ausschliesslich oder stark
überwiegend - d.h. rechtsprechungsgemäss zu mindestens 75 %
(BGE 114 V 111 f. Erw. 3c) - durch berufliche Tätigkeit
verursacht worden sind. Diese Voraussetzung ist nach der
Aktenlage, insbesondere auch gemäss der letztinstanzlich
eingereichten, umfassenden und überzeugenden Beurteilung
des Dr. med. A.________ vom 10. Januar 2002, nicht erfüllt.

     4.- Schliesslich wurde bei der Beschwerdeführerin
weder ein Schädel-Hirntrauma diagnostiziert, noch liegen
die dafür typischen Beschwerden wie namentlich Konzentra-
tions-, Gedächtnis- und Schlafstörungen, rasche Ermüdbar-
keit, Licht- und Lärmempfindlichkeit, Reizbarkeit und Ner-
vosität, Angstzustände und Depression sowie Wesensverände-
rung (BGE 117 V 377 ff. Erw. 3c-e, 382 Erw. 4b) vor. Über
solche Symptome hat die Versicherte überdies bis zum Rück-
fall auch nicht geklagt. Aus diesem Grund und weil es an
der Kausalität zwischen Unfallereignis und Rückfall ge-
bricht, ist die beantragte neurologische Begutachtung nicht
erforderlich.

     Demnach erkennt das Eidg. Versicherungsgericht:

  I. Die Verwaltungsgerichtsbeschwerde wird abgewiesen.

 II. Es werden keine Gerichtskosten erhoben.

III. Dieses Urteil wird den Parteien, dem Versicherungsge-
     richt des Kantons St. Gallen und dem Bundesamt für
     Sozialversicherung zugestellt.

Luzern, 4. Juli 2002

                                  Im Namen des
                      Eidgenössischen Versicherungsgerichts
                          Der Präsident der II. Kammer:

                             Die Gerichtsschreiberin: